LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Männerchöre , opus 3

by Johannes Pache (1857 - 1897)

1. Morgenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie strahlt der gold'ne Morgen 
In seiner lichten Pracht, 
Wenn drüben überm Berge 
Die Frühlingssonn' erwacht!  

Rings feierliches Schweigen, 
Ich fühl' ein sanftes Zieh'n, 
Andächtig mich zu neigen 
Und betend hinzuknie'n. 

Ein Lüftchen fliegt vorüber, 
Ich hab' es wohl gespürt, 
Mir ist, als ob mich leise 
Die Hand des Herrn berührt. 

Text Authorship:

  • by (Carl Friedrich) Julius Altmann (1814 - 1873), "Morgenlied"

See other settings of this text.

Confirmed with Urania. Musik-Zeitschrift für Alle, sechsundzwanzigster Jahrgang, ed. by Alexander Wilhelm Gottschalg, Erfurt: G. W. Körner's Verlag, 1869. Appears in issue no. 9, page 145.


2. Vor der Thüre meiner Lieben  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Vor der Thüre meiner Lieben
häng ich auf den Wanderstab,
Was mich durch die Welt getrieben,
leg ich ihr zu Füßen ab.

Wanderlustige Gedanken,
die ihr flattert nah und fern,
Fügt euch in die engen Schranken
ihrer treuen Arme gern!

Was uns in der weiten Ferne
suchen hieß ein eitler Traum,
Zeigen uns der Liebe Sterne
in dem traulich kleinen Raum.

Schwalben kommen hergezogen -
setzt euch, Vöglein, auf mein Dach!
Habt euch müde schon geflogen,
und noch ist die Welt nicht wach.

Baut in meinen Fensterräumen
[euer]1 Häuschen weich und warm!
Singt mir zu in Morgenträumen
Wanderlust und Wanderharm!

Text Authorship:

  • by Wilhelm Müller (1794 - 1827), "Heimkehr", appears in Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 2, in Wanderlieder

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Proch: "eure"

3. Sonntags am Rhein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Des Sonntags in der Morgenstund',
Wie wandert's sich so schön
Am Rhein, wenn rings in weiter Rund'
Die Morgenglocken gehn!

  Ein Schifflein zieht auf blauer Fluth,
Da singt's [und]1 jubelt's drein;
Du Schifflein, gelt, das fährt sich gut
In all die Lust hinein?

  Vom Dorfe hallet Orgelton,
Es tönt ein frommes Lied,
Andächtig dort die Procession
Aus der Kapelle zieht.

  Und ernst in [all die]2 Herrlichkeit
Die Burg herniederschaut
Und spricht von alter, [starker]3 Zeit,
Die auf den Fels gebaut.

  Das Alles beut der prächt'ge Rhein
An seinem Rebenstrand,
Und spiegelt recht im hellsten Schein
Das ganze Vaterland,

  Das fromme, [treue]4 Vaterland
In seiner vollen Pracht,
Mit Lust und Liedern allerhand
Vom lieben Gott bedacht.

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Sonntags am Rhein", appears in Lieder, in Stimmungen und Gestalten, first published 1844

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Zondags aan de Rijn", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Sundays on the Rhine", copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Dimanches sur le Rhin", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Lieder von Robert Reinick, Maler, Sechste Auflage, Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1873, pages 8-9.

1 Lachner: "da"
1 Lachner: "diese"
3 Lachner, Schumann: "guter"
4 Steinkühler: "deutsche"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris