Ich weiss nicht, wie es damit geschah
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Drei Lieder nach altdeutschen Texten für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 51
by Gustav Tyson Wolff (1840 - 1907)
1. Ich weiss nicht, wie es damit geschah
Language: German (Deutsch)
2. Altdeutscher Liebesreim  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
[Du bist mein! Ich bin dein!]1 Des sollst du [gewiß]2 sein. Du bist [beschlossen]3 in meinem Herzen, Verloren ist das Schlüsselein - [Du mußt immer darinnen sein!]4
The text shown is a variant of another text. [ View differences ]
It is based on
- a text in Mittelhochdeutsch by Wernher[r] von Tegernsee (flourished 1172)
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist)
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
1 Cornelius, Grabert, Kleffel, Meyer-Helmund, Mottl, Raff, Rosenthal: "Ich bin dein, du bist mein,"
2 Humperdinck: "gewiß mir" ; Rosenthal: "ganz gewisse"
3 Rosenthal: "verschlossen"
4 Cornelius, Kleffel, Meyer-Helmund: "Nun mußt du immer drinnen sein." ; Humperdinck: "Du mußt immer drinnen sein." ; Mottl: "So musst du stets darinnen sein!"; Raff: "Nun musst du immer darinnen sein."; Rosenthal: "Drum mußt du immer drinne sein"
3. Fragt mich Jemand, was ist Minne  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Fragt mich jemand, was ist Minne? Wüßt' ich gern auch darum meh(r). Wer nun recht darüber sinne [Sag' mir]1 , warum thut sie weh? Minne ist Liebe, thut sie wohl; Thut sie weh, heißt sie nicht Minne. O, dann weiß ich, wie sie heißen soll. Ob ich recht erraten könne, Was die Minne sei? so sprecht ja; [Minne]2 ist zweier Herzen Wonne; Teilen sie gleich, so ist sie da. Doch – [soll ungeteilt sein]3, So kann ein Herz allein sie nicht enthalten; Willst du mir helfen, traute Jungfrau mein?
Text Authorship:
- by Wilhelm Hauff (1802 - 1827), no title, appears in Lichtenstein. Romantische Sage aus der würtembergischen Geschichte
Based on:
- a text in Mittelhochdeutsch by Walther von der Vogelweide (1170? - 1228?), "Saget mir ieman, waz ist minne?"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with W. Hauffs Werke, herausgegeben von Max Mendheim, Leipzig und Wien, Bibliographisches Institut, 1891–1909. Note: between the two stanzas there is prose that has been omitted. Only two stanzas appear in this section, but Walther von der Vogelweide's original poem has four stanzas.
1 Abenheim: "Sag' mir doch"2 Abenheim: "Minn'"
3 Abenheim: "soll ungeteilt sie sein"