Nun klinge, mein Lied, durch den knospenden Wald Und verhall' in den rieselnden Gründen! Der Winter ist aus und Frühling ist's bald, Und du sollst es der Erde verkünden. Drum heiße nun Wiesen und Auen schnell In schwellendes Grün sich kleiden, Und sende durch tauende Thäler den Quell, Damit sie sich festlich bereiten! Und weck' aus dem Traume mit leisem Ton Die Blumen im Feld und im Garten: Sie sollen mit blühenden Häuptern schon Den blühenden Freier erwarten. Dann lock' aus dem sonnigen Süden mir all Die säumigen Sänger, die süßen, Auf daß sie mit lustigem Liederschall Den lächelnden Lenz begrüßen! Und die Menschenherzen vergiß mir nicht, Versunken in Sorgen und Qualen; Laß ihnen des Frühlings Freudenlicht, Die Sonne der Hoffnung strahlen!
Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 25
by Bruno Schmidt (b. 1848)
1. Nun klinge, mein Lied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Georg Scherer (1824 - 1909), "Nun klinge, mein Lied", appears in Gedichte von Georg Scherer, in 1. Erstes Buch, in Lieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Now ring out, my song", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
2. Jetzo fängt mit zarter Weise  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
[ ... ]
Jetzo fängt mit zarter Weise
Nachtigall das Singen an;
Klinget erst so still und leise,
Tönet immer voller dann.
Und nun jubeln tausend Kehlen,
Thut kein [einz'ges]2 Vöglein fehlen,
Singen alle gar zu gern,
Dankeslieder Gott, dem Herrn.
Text Authorship:
- by Johann Heinrich Christian Schmidt (1808 - 1871), "Waldkirche"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Euterpe: ein Musikalisches Monatsblatt für Deutschlands Volksschullehrer, sechster Jahrgang, Erfurt, Langensalza und Leipzig: G. Wilhelm Körner, 1846, Issue no. 2, Februar 1846, pages 23 - 25; "Waldkirche", pages 24 - 25.
1 Greith: "Gleich"2 Greith: "einzig"
3. Lustiges Vöglein im Walde  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
[Lustiges]1 Vöglein im Walde, Freust dich des Frühlings so sehr, Wohl dir, du weisst nicht wie balde Alles verblüht ist umher. Fliege her, flatt're hin, Vöglein hat fröhlichen Sinn! Freudiges Herz in der Brust dir, Singst du von Glück ohne End', Weisst nicht, wie nah der Verlust dir, Der von dem Glücke dich trennt. Fliege her, flatt're hin, Vöglein hat fröhlichen Sinn!
Text Authorship:
- by Thelyma Nelly Helene Branco (1818 - 1894), as Dilia Helena
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
1 omitted by Behr; further changes may exist not shown above.
4. Abendlied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Der du am Sternenbogen Als Erstling kommst gezogen, Schön vor den Brüdern du, O sei mit deinem Strahle, Gegrüßt sei tausend Male, Lieblicher Bote der Ruh'! Schon lösest du das Bangen, Das mich am Tag umfangen, Mit kühlem Dämmer sacht Und lässest mir im Innern Aufgehn ein süß Erinnern Wie eine Blume der Nacht.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Mädchenlied"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "Maiden's song"
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Chanson de la jeune fille", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
5. Das Feld steht in Blumen
Language: German (Deutsch)
Das Feld steht in Blumen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —