LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 23

by Wilhelm Maase (c1851 - 1932)

1. Im Schnee  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Still, wie unterm warmen Dach,
Liegt das Dorf im weißen Schnee;
In den Erlen schläft der Bach,
Unterm Eis der blanke Schnee.

Weiden steh'n im weißen Haar,
Spiegeln sich in starrer Flut;
Alles ruhig, kalt und klar
Wie der Tod der ewig ruht.

Weit, so weit das Auge sieht,
keinen Ton vernimmt das Ohr,
Blau zum blauen Himmel zieht
Sacht der Rauch vom Schnee empor.

Möchte schlafen wie der Baum,
Ohne Lust und ohne Schmerz;
Doch der Rauch zieht wie im Traum
Still nach Haus mein Herz.

Text Authorship:

  • by Klaus Groth (1819 - 1899), "Das Dorf im Schnee"

Go to the general single-text view

2. Durch die Nacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Und immer Du, dies dunkle Du,
und durch die Nacht dies hohle Sausen;
die Telegraphendrähte brausen,
ich schreite meiner Heimat zu.

Und Schritt für Schritt dies dunkle Du,
es scheint von Pol zu Pol zu sausen;
und tausend Worte hör ich brausen
und schreite stumm der Heimat zu.

Text Authorship:

  • by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Durch die Nacht", appears in Erlösungen; eine Seelenwandlung in Gedichte und Sprüche

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Durant la nuit", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

3. Wir zwei  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wir haben oft beim Wein gesessen
Und öfter beim Grog.
Beim Pfandverleiher lag indessen
Der Sonntagsrock.

Wir haben die lustigsten Mädelgeschichten
Ausgetauscht,
An Abenteuer und an Gedichten
Uns weidlich berauscht.

Wir haben, o je, von unsern Schulden
Uns vorgeklagt,
Vertranken dabei den letzten Gulden:
Nur nicht verzagt!

Wir haben uns immer zusammengefunden,
Wars Wetter schlecht;
Und waren die greulichen Wolken verschwunden,
Dann erst recht.

Wir sind zwei Kirschen an einem Stengel,
Ein Zwiegesang,
Ein Kanon, wie er von Bach bis Klengel
Noch keinem gelang.

Wir sind zwei Schelme. Wenn sie uns fangen,
Philistergericht,
Wir müssen an einem Galgen hangen,
Sonst tun wirs nicht.

Text Authorship:

  • by Gustav Falke (1853 - 1916), "Wir zwei"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Nosaltres dos", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (George Chaldezos) , "We two", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gesammelte Dichtungen von Gustav Falke, Berlin und Hamburg, Alfred Janssen, 1912, Volume 3, page 121.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris