Ich weiß eine Sprache des Herzens, Verstanden von aller Welt, Die sagt manch' süßes Geheimniß, Das sonst verborgen sich hält. Es spricht keine Zunge der Erde Das aus, was diese allein, Und wer sie zu reden verstehet, Wird allseits willkommen sein. Das ist die Sprache in Tönen, Der holde Musika, Die kann selbst Feinde versöhnen, Das Fernste bringet sie nah. Wer diese Sprache des Herzens Begeistert zu reden versteht, Der ist in der Welt willkommen, Wohin sein Fuß auch geht.
Drei Lieder für Sopran oder Tenor mit Pianoforte , opus 4
by Gustav Blasser
1. Die Sprache des Herzens  [sung text not yet checked]
Authorship:
- by Adelaide Karoline Wilhelmine von Gottberg (1850 - 1887), "Die Sprache des Herzens" [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Confirmed with Deutsche Musik-Zeitung: Organ für Theater und Kunst, erster Jahrgang, ed. by C. M Ziehrer, Wien: Buchdruckerei Steyrermühl, 1874. Appears in issue no. 28, dated 11 Juli 1874, page 3.
Research team for this text: Bertram Kottmann , Melanie Trumbull , Paul Ezust [Guest Editor]
2. Ich will's dir nimmer sagen  [sung text not yet checked]
Ich [will's dir]1 nimmer sagen, Wie ich so lieb dich hab', Im Herzen will ich's tragen, Will [stumm]2 sein wie das Grab. Kein Lied soll dir's gestehen, Soll flehen um mein Glück, Du selber sollst es sehen, Du selbst -- in meinem Blick. Und [kannst]3 du es nicht lesen, Was dort so zärtlich spricht, So ist's ein Traum gewesen, Dem Träumer zürne nicht.
Authorship:
- by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), no title, appears in Buch der Liebe, in Frühlingsliebe, no. 2, first published 1874 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) (Harald Krebs) , copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Gwendolen Gore) , "My secret"
1 Becker, Dorn, Hallet, Hoth, Hoppe, Jonas, Lang, Lassen, Lederer, Naret-Koning, Nodnagel, Nordmann, Rehberg, Roeder, Schaefer, C. Schultz, Simon: "will dir's"; Bradsky, Kauffmann: "will Dir"; further changes may exist for composers with red dots beside their setting information.
2 Lang: "still"
3 Henkel: "willst"
Research team for this text: John Versmoren , Johann Winkler
3. Zwei Sterne
Es leuchten zwei Sterne . . . . . . . . . .— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author