Mein ist das Lied, das schmeichelnd zu dir spricht, Wie zu der Blum' der West beim Abendlicht, Mein schönes, du mein theures Lieb'! O komm, o komm! Die sel'ge Stunde naht, Der Mondenstrahl erhellt den Erdenpfad, O komm! o komm! Es duftet rings, und kühlend weht die Nacht, Der Liebe Stern erglänzt in seltner Pracht. O öffne mild dein Fensterlein, Lass mich hinein! Zu dir tönt mein Gesang, Auf seinen Schwingen zittert leis' der Klang: O hör'! o hör'! Fort reisst's mich von der Erd' -- auf ferne Bahn, Zu sterben in der Wonne Ozean, Und aufzuleben neu an deiner Brust. Hoch ist und weit der Himmel über mir, Schon fliegt die Seele liebend hin zu dir, O komm'! -- geschwind!
Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 84
by Alban Förster (1849 - 1916)
1. O komm  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Gustav Steinacker (1809 - 1877), no title, appears in Ungarische Lyriker
Based on:
- a text in Hungarian (Magyar) by Samu Nyilas (1830 - 1874), no title, written 1830
Go to the general single-text view
Confirmed with Gustav Steinacker, Ungarische Lyriker, zweite Ausgabe, Leipzig: Joh. Ambr. Barth, 1875, page 382.
2. Mein Herz, nun träumst du wieder  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Mein Herz, nun träumst du wieder Von Lieb' und Lenzeszeit, Und noch ist aus und nieder Die weite Flur beschneit. Noch fallen deine Thränen Auf eine frische Gruft, Und dennoch willst du wähnen, Du atmest Frühlingsluft? Mein Herz, o laß das Träumen, Es macht das Scheiden schwer, Wenn neu die Knospen keimen, Dann pochst du nimmermehr!
Text Authorship:
- by Ludwig Amandus Bauer (1803 - 1846), "Mein Herz, nun träumst du wieder", written 1850, appears in Gedichte, in 3. Welt und Herz
Go to the general single-text view
Confirmed with Gedichte von Ludwig Bauer, Berlin, Riegel's Verglags-Buchhandlung, 1860, p. 128
3. Der Lenz geht um!  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ich sag' euch was: Der Lenz geht um, Nehmt euch in acht, ihr Leute, Er ist so heimlich still und stumm, Als ging' er aus auf Beute. Seid nur behutsam, wo er steht Und blickt umher ein Weilchen, Denn plötzlich, eh' ihr euch's verseht, Schießt auf ein keckes Veilchen! O, traut jetzt keinem alten Baum, Weit eher noch den jungen, Denn eine Knospe, wenn ihr's kaum Noch ahnt, ist aufgesprungen! Wer träumend wandelt durch ein Thal, Der möge sich besinnen: Die Lerche kann mit einem Mal Ihr schmetternd Lied beginnen! Auch müßt ihr mit Behutsamkeit Ins Aug' der Mädchen schauen: Gefährlich sind in dieser Zeit Die schwarzen wie die blauen! Ich sag' euch was: Die Lieb' geht um, Nehmt euch in acht, ihr Leute, Sie ist so heimlich still und stumm Und sie geht aus auf Beute!
4. Du holder Stern der Liebe
Language: German (Deutsch)
Du holder Stern der Liebe
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
5. Venetianisches Liebeslied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
O, komm, wenn tief der Tag sich neigt, Liebchen! dann sei mein, Wenn friedlich unsre Gondel streicht Durch's Meer im Mondenschein; Wenn unter'm Strahlenbaldachin Lust und Liebe spielt, Mit Lautenklang und Mandolin Junge Herzen stiehlt. Drum komm, wenn tief der Tag sich neigt, Liebchen! dann sei mein, Wenn friedlich unsre Gondel streicht Durch's Meer im Mondenschein. O Lieb! das ist die rechte Stund' Für süßes Liebesweh, Wenn Alles still im weiten Rund, Der Himmel und die See; Wenn fern die Barkarol' erklingt, Im Echo wiederhallt Und süß in jede Seele dringt Mit Liebesallgewalt. Drum komm, wenn tief der Tag sich neigt, Liebchen! dann sei mein, Wenn friedlich unsre Gondel streicht Durch's Meer im Mondenschein.
Text Authorship:
- by Viktor von Arentsschild (1819 - 1859), "Venetianische Weise"
Based on:
- a text in English by Thomas Moore (1779 - 1852), "Oh, come to me when daylight sets", appears in National Airs, volume I, first published 1818
Go to the general single-text view
Confirmed with Albion und Erin. In Lieder von Th. Moore, Lord Byron, R. Burns, P. B. Shelley, Th. Campbell, J. Thomson, Mainz: Victor von Zabern, 1851, page 219.