O Sommerfrühe [blau]1 und hold! Es trieft der Wald von Sonnengold, In Blumen steht die Wiese; Die Rosen blühen rot und weiß Und durch die Felder wandelt leis' Ein Hauch vom Paradiese. Die ganze Welt ist Glanz und Freud, Und bist du jung, so liebe heut Und Rosen brich mit Wonnen! Und wardst du alt, vergiß der Pein Und lerne dich am Wiederschein Des Glücks der Jugendsonnen.
Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 8
by Fritz Fürst
1. Oh! Sommerfrühe blau und hold  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Gedichte und Gedenkblätter, in Lieder aus alter und neuer Zeit, no. 11
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Addie Funk) , "Summer song"
1 Reinthaler: "lau" ? (according to Hofmeister); further changes may exist not shown above.
2. Spielmanns Lied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Und legt ihr zwischen [mich]1 und sie Auch Strom und Thal und Hügel, Gestrenge Herrn, ihr trennt uns [nie]2, Das Lied, das Lied hat Flügel. Ich bin ein Spielmann wohlbekannt, [Ich mache]3 mich auf die Reise, Und sing' hinfort durchs [ganze]4 Land Nur noch die eine Weise: Ich habe dich lieb, du Süße, Du meine Lust und Qual, Ich habe dich lieb und grüße Dich tausend, tausendmal! Und wandr' ich durch den laubgen Wald, Wo Fink und Amsel schweifen: Mein Lied erlauscht das Völkchen bald, Und hebt es an zu pfeifen. Und auf der Heide hört's der Wind, Der spannt die Flügel heiter, Und trägt es [über den]5 Strom geschwind, Und [über]6 den Berg, und weiter: Ich habe dich lieb, du Süße, Du meine Lust und Qual, Ich habe dich lieb und grüße Dich tausend, tausendmal! Durch Stadt und Dorf, durch Wies' und Korn [Spiel']7 ich's auf meinen Zügen, Da singen's bald zu Nacht am Born Die Mägde mit den Krügen, Der Jäger summt es vor sich her, Spürt er [im]88 Buchenhage; Der Fischer wirft sein Netz ins Meer Und singt's [zum]9 Ruderschlage: Ich habe dich lieb, du Süße, Du meine Lust und Qual, Ich habe dich lieb und grüße Dich tausend, tausendmal! Und frischer Wind und Waldvöglein, Und Fischer, Mägd' und Jäger, Die müssen alle Boten sein Und meiner Liebe Träger. So kommt's im Ernst, so kommt's im Scherz Zu deinem Ohr am Ende; Und wenn du's hörst, da pocht dein Herz, Du spürst es, wer es sende: Ich habe dich lieb, du Süße, Du meine Lust und Qual, Ich habe dich lieb und grüße Dich tausend, tausendmal!
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Spielmanns Lied"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Emanuel Geibel, Neununddreißigste Auflage, Berlin: Verlag von Alexander Duncker, 1855, pages 33-34.
Note: the refrain of this poem is quoted by Hermann Grieben in his poem Fliederlied.
1 Nicolai: "mir"; further changes may exist not shown above.2 Hölzel: "nicht"
3 Hölzel: "Ich mach'"; Gumbert, Schachner: "Und mache"
4 Hölzel, Schachner: "weite"
5 Hölzel: "über'n"
6 Gumbert: "üb'r"
7 Gumbert: "Sing'"
8 Gumbert: "am"
9 Gumbert: "beim"
3. Komm, geh' mit mir in's Waldesgrün  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Komm'! Geh' mit mir in's Waldesgrün, Ich muß ein Wörtchen dir vertrauen! Doch sieh' dort erst die Rosen blüh'n, Die Täubchen ihre Nester bauen! Leg' erst dein Haupt in Sonnenschein, Und hör' die Nachtigallen schlagen! Blick' in den Himmel erst hinein! Erst dann sollst du mir Antwort sagen!
Text Authorship:
- by Oscar von Redwitz-Schmölz (1823 - 1891), no title, appears in Amaranth, in Walthers Lieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "Come! Go with me to the green wood", copyright © 2012
Confirmed with Otto v. Redwitz, Amaranth, Mainz: Verlag von Kirchheim und Schott, 1849, page 14.
4. Gute Nacht
Language: German (Deutsch)
Gute Nacht, mein liebes Kind
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —