LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,205)
  • Text Authors (19,690)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei kleine Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebleitung , opus 96

by Julius Sachs (1830 - 1887)

Translations available for the entire opus: ENG 

1. Spinnlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Spinn', Mägdlein, spinn!
So wachsen dir die Sinn'!
Wachsen dir die gelben Haar',
Kommen dir die klugen Jahr',
Spinn, Mägdlein, spinn!

Ehr', Mägdlein, ehr'
Die alte Spinnkunst sehr!
Adam hackt und Eva spann,
Zeigen uns die Tugendbahn!

Lieb', Mägdlein, lieb'
Der Hanna ihren Trieb,
Wie sie mit der Spindel kann
Nähren ihren blinden Mann.

Preis', Mägdlein, preis'
Der Mutter Gottes Fleiß.
Diese heil'ge Himmelskron'
Spann ein Röcklein ihrem Sohn.

Sing', Mägdlein, sing'
Und sei fein guter Ding';
Fang dein [Spinnen]1 lustig an,
Mach' ein frommes [End' daran]2.

Lern', Mägdlein, lern',
So hast du Glück und Stern,
Lerne bei dem Spinnen fort
Gottesfurcht und Gotteswort.

Glaub', Mägdlein, glaub',
Dein Leben ist nur Staub.
Daß du kömmst so schnell ins Grab,
Als dir bricht der Faden ab.

Lob', Mägdlein, lob',
Dem Schöpfer halte Prob',
Daß dir Glaub' und Hoffnung wachs',
Wie dein Garn und wie dein Flachs.

Dank', Mägdlein, dank'
Dem Herrn, daß du nicht krank,
Daß du kannst fein oft und viel
Treiben dieses Rockenspiel.
Dank', Mägdlein, dank'!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Spinnerlied"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Das deutsche Volkslied. Eine Einführung in das Wesen und die Geschichte der deutschen Volkslieder nebst einer Auswahl derselben mit Erläuterungen für den Schulgebrauch von Dr. phil. Karl Hubert Breuer, zweite, vermehrte und verbesserte Auflage, Paderborn, Druck und Verlag von Ferdinand Schöningh, 1913, pages 69-70.

Note: Schumann repeats the first word of each stanza.

1 Graben-Hoffmann: "Singen"
2 Graben

2. Eine kleine Geige  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Eine kleine Geige möcht' ich haben,
Eine kleine Geige hätt' ich gern !
Alle Tage spielt ich mir
Zwei, drei Stücken oder vier,
Und sänge und spränge 
Gar lustig herum.
Didel didel didel dum dum dum!
Didel didel didel dum!

Eine kleine Geige klingt gar lieblich,
Eine kleine Geige klingt gar schön !
Nachbars Hans und unser Spitz
Kämen alle wie der Blitz:
Und sängen und sprängen
[Mit mir auch herum]1.
Didel didel didel dum dum dum!
Didel didel didel dum!

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Nur eine kleine Geige", appears in Kinderlieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Only a little violin", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Reinecke: "gar lustig herum"

3. Wiegenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  So schlaf' in Ruh!
Die Zeitlos' und die Tulpe nickt,
Auf daß der Schlaf [sie auch]1 erquickt.
  Die Äugelein zu!
  Mein Kindlein du!
  [Nun]2 schlaf' in Ruh!

  So schlaf' in Ruh!
Die Lämmlein sind jetzt müd' und satt,
[Sie]3 suchen ihre Lagerstatt.
  Die Äugelein zu!
  Mein Kindlein du,
  Nun schlaf' in Ruh!

  So schlaf' in Ruh!
Der Vogel fliegt zum Dornenstrauch:
„Jetzt ist es Nacht, drum schlaf' ich auch.“
  Die Äugelein zu!
  Mein Kindlein du,
  Nun schlaf' in Ruh!

  So schlaf' in Ruh!
Die [Sterne]4 leuchten hell und klar,
Es kommt von dort der Engel Schaar,
  Die Äugelein zu!
  Mein Kindlein du,
  [Nun]2 schlaf' in Ruh!

  So schlaf' in Ruh!
Es kommt auch einer her und wacht,
Mein Kind, bei dir die ganze Nacht.
  Die Äugelein zu!
  Mein Kindlein du,
  [Nun]2 schlaf' in Ruh!

  So schlaf' in Ruh!
Er breitet seine Flügel aus,
Und singt: [Gott segne dieses]5 Haus!
  Die Äugelein zu!
  Mein Kindlein du,
  [Nun]2 schlaf' in Ruh!

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title, appears in Kinderlieder, in Wiegenlieder II, no. 4

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben. Erste vollständige Ausgabe besorgt durch Dr. Lionel von Donop, Zweite Auflage, Berlin, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1878, pages 184-185; and with Hoffmann's von Fallersleben Gesammelte Werke; Zweiter Band : Lyrische Gedichte : Liebesleben Fortsetzung, Kinderleben, Berlin, F. Fontane, 1891, p. 82.

Note: in many older editions, the spelling of the word "Äugelein" becomes "Aeugelein", but as can be seen in how "über" becomes "Ueber" when capitalized, this is due to the printing process and not to rules of orthography, so we use "Äugelein".

1 Mendelssohn: "auch sie"
2 Mendelssohn: "So"
3 Curschmann: "Und"
4 Mendelssohn: "Sternlein"
5 Mendelssohn: "O segne Gott dies"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris