Es dunkelt mein Röschen, Nun spiele nicht mehr, Ich leg dich zur Ruhe, Dich schläfert [so]1 sehr. Du liegst in der Wiege So warm und so sacht, Mög' Gott dich behüten! Mein Kind, gute Nacht! Da liegst du, mein Alles, In friedlicher Ruh; Nun schließt sich dein Mündchen, Die Äuglein gehn zu. Doch sieh, wie der Engel Im Traume süß lacht; Mög' Gott dich behüten! Mein Kind, gute Nacht! Da liegst du, mein Alles, In schuldloser Ruh; Meine Brust ist dein Himmel, Die Welt lacht dir zu. -- Noch schläft deiner Triebe Einst drohende Macht. -- Mög' Gott dich behüten! Mein Kind, gute Nacht! Glückselig, mein Röschen, Wer schlummert wie du! O bleibe dir immer Die schuldlose Ruh! -- Die Liebe der Mutter Dich sorgend bewacht; Mög' Gott dich behüten! Mein Kind, gute Nacht!
Zwei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 1
by Franz Köhler
1. Niederländisches Wiegenlied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Oskar Ludwig Bernhard Wolff (1799 - 1851), "Wiegenlied", subtitle: "(Höllandisch)"
Based on:
- a text in Dutch (Nederlands) by Anonymous/Unidentified Artist [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , subtitle: "(Dutch)", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Hausschatz der Volkspoesie: Sammlung der vorzüglichsten und eigenthümlichsten Volkslieder aller Länder und Zeiten in metrischen deutschen Übersetzungen, besorgt und herausgegeben von Dr. O.L.B. Wolff, Leipzig: Druck und Verlag von Otto Wigand, 1846, page 151.
1 Unger: "zu"2. Zauber der Worte  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Als ich zu meinem Liebchen sprach: "Wozu bedarf ich dein?" Da netzten ihre Augen sich Sogleich mit Thränelein. Doch als ich dann zum Liebchen sprach: "Du sollst die Meine seyn," Da schlug vor Freuden doppelt schnell Sogleich ihr Herzelein.
Text Authorship:
- by Josef Wenzig (1807 - 1876), "Zauber der Worte", appears in Slawische Volkslieder, in 3. Windische Volkslieder, first published 1830
Based on:
- a text in Slovenian (Slovenščina) from Volkslieder (Folksongs) [text unavailable]
Go to the general single-text view