LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,276)
  • Text Authors (19,776)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 13

by Stefan Stocker (1845 - 1910)

1. Abendglocken, wie die süssen Stimmen locken
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Abendglocken, Abendglocken,
wie die süßen Stimmen locken!
Wieder rufen sie zurück
Jugendlust und Jugendglück.

Ach, entschwunden sind die Stunden,
da sich Herz und Herz gefunden,
und kein Glockenton erweckt,
was die kalte Erde deckt.

O wie lange, frag' ich bange,
lausch' auch ich noch eurem Klange?
Preiset euch nicht morgen schon
and'rer Barden heller Ton?

Text Authorship:

  • by Alfred von Ehrmann

Based on:

  • a text in English by Thomas Moore (1779 - 1852), "Those evening bells", appears in National Airs, first published 1818
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

2. In der Genesung
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Du trägst in den Augen einen Schein,
der sagt mir: Die schwersten Stunden
hab' ich durchlebt! Allein, allein!
Aber ich hab' es verwunden.

Du hast in der Stimme einen Klang,
eine eig'ne, zitternde Weise,
die sagt: Ich weinte viel Nächte lang,
nun lächle ich wieder leise.

Du hast auf den Wangen ein zartes Rot,
wie's den blassesten Rosen gegeben,
das sagt: Ich schlief schon, ich war schon tot,
nun aber möcht' ich noch leben!

Text Authorship:

  • by Frida Schanz (1859 - 1944)

Go to the general single-text view

3. Mondnacht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Sanfter, klarer, lieblich stiller,
silberbleicher Mondenstrahl!
Lass mich ruh'n in deinem Scheine
nach des Tages Müh' und Qual!

Bleich, wie durch die Nächte leuchtet
eines Geistes Lichtgewand,
liegt dein Schleier ausgebreitet
schimmernd über Fluss und Land.

Könntest du als Leuchte dienen
meinem Weg durchs Erdental!
Denn der Tag ist unbarmherzig,
schonungslos der Sonnenstrahl.

Text Authorship:

  • by Wilhelmine Gräfin Wickenburg-Almasy (1845 - 1890)

Go to the general single-text view

4. Lied der Mutter
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Die Nacht bricht an, die Sonne sank,
mein holdes Kind, schlaf ein!
Schon glitzern an dem Himmel blank
die gold'nen Sternelein.

Nun schmieg' dich sanft und ruhe gut,
mein holdes Kind, schlaf ein!
Du bist geschützt in treuer Hut,
schließ zu die Äugelein.

Wach' auf, wenn schwand der Sterne Schein
im neuen Tageslauf;
dann geh'n die schönsten Sternelein
an meinem Himmel auf.

Text Authorship:

  • by Friedrich Hasslwander (1840 - 1914)

Go to the general single-text view

5. Das Schmeichelkätzchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ein Schmeichelkätzchen nenn' ich mein;
es glänzt sein Fell wie Seide fein,
sein Köpfchen, das ist kugelrund;
es putzt sich wohl zu jeder Stund',
und Pfötchen hat es sammtig weich,
und wenn man's kraut, dann schnurrt es gleich;
und nur die kleinen Äugelein
schau'n ein klein wenig falsch darein.

Ist auch ein artig Schätzchen mein:
das gleichet meinem Kätzelein,
es ist so weich und fein und zart,
so rund und [molliglieb]1 von Art;
auch putzt sich's gerne für die Leut';
und schmeicheln kann's, ['s ist eine Freud']2!
Und nur die kleinen Äugelein
schau'n ein klein wenig falsch darein.

Text Authorship:

  • by Joseph Huggenberger (1865 - 1938?), "Schmeichelkätzchen"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Bartel: "mollig weich"
2 Reger: "ist 'ne Freud'"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris