LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianofortebleitung , opus 3

by Felix Elb

1. Das Zauberschloss  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Dort auf des Berges Höhe 
Da steht ein Zauberschloß, 
Die Mauern sind zerfallen 
Verschollen der Rittertroß.

Doch wer am Abend schauet 
Von dort in's schöne Land, 
Der fühlt zu jenen Mauern 
Sich ewig hingebannt.

Des Zauberschlosses Trümmer 
Entrollten von der Höh, 
Draus baute sich der Fischer 
Sein kleines Haus am See. 

Dort sitzt ein schlanker Bursche 
Beim blonden Fischerkind;
Ob sie von jenen Trümmern 
Wohl auch gebannet sind? 

Manch müder Wandrer steiget 
Am Abend zur Höh hinauf, 
Sie aber baun im Thale 
Das Schloß sich schöner auf. 

Text Authorship:

  • by Otto Roquette (1824 - 1896), "Zauberschloß", appears in Liederbuch

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Liederbuch von Otto Roquette, Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta'scher Verlag, 1852, pages 12-13.


2. Wenn die ersten Veilchen blüh'n  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn die ersten Veilchen blühn
Ist die Rosenzeit nicht fern.
Mädchenwangen rosig glühn,
Trifft sie ein geliebter Stern.
 
Scheitert an der Blicke Klippen
Nicht der Mund zu bittrem Leid,
Von den Augen zu den Lippen
Ist es dann nicht allzuweit.

Text Authorship:

  • by Otto Roquette (1824 - 1896)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "When the first violets bloom", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Otto Roquette, Liederbuch, Stuttgart und Tübingen: J.G. Cotta’scher Verlag, 1852, page 60


3. Nach Jahren   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Mutter lehnt am schattigen Thor,
Ihr blondes Töchterchen kniete davor,
Brach Rosen sich und Vergißmeinnicht,
Und küßt sie mit lachendem Angesicht:
«Ei! Mutter bin ich so groß wie du,
Dann trag' ich dir Alles im Hause zu,
Dann heg' ich und pfleg' ich dich lieb und fein
Wie die Rosen und die Vergißnichtmein.» -

Und Jahre schwanden, -- am schattigen Thor
Ragt höher und voller der Flieder empor!
Ein Mägdlein umfaßt des Geliebten Arm,
Es schlagen ihre Herzen so treu und warm,
Doch wie sie sich küßten auf Wang' und Mund,
Weinte das Mädchen aus Herzensgrund:
Denn die sie wollt' pflegen so lieb und fein,
Lag still unter Ros' und Vergißnichtmein.

Text Authorship:

  • by Adolf Böttger (1815 - 1870), "Nach Jahren"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

4. Das taube Mütterlein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wer öffnet leise [Schloß und Thür]1?
Wer schleicht in's haus herein?
Es ist der Sohn, der wiederkehrt
Zum tauben Mütterlein.

Er tritt hinein! sie hört ihn nicht,
Sie saß am Herd und spann;
Da tritt er grüßend vor sie hin,
Und spricht sie: Mutter, an.

Und wie er spricht, so blickt sie auf,
Und - wundervoll Geschick -
Sie ist nicht taub dem milden Wort,
Sie hört ihn mit dem Blick!

Sie thut die Arme weit ihm auf,
Und er drückt sich hinein,
Da hörte seines Herzens Schlag
Das taube Mütterlein.

Und wie sie [nun]2 beim Sohne sitzt
So selig, so verklärt -
Ich wette, daß taub Mütterlein
Die Englein singen hört. 

Text Authorship:

  • by Eligius Franz Joseph, Freiherr von Münch-Bellinghausen (1806 - 1871), as Friedrich Halm

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Wilm: "Thür und Thor"; further changes may exist not shown above.
2 Hölzel: "so"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris