LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte , opus 92

by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885)

1. So muss mein Liebchen sein
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Mässiger Höhe, 
Schlanker Gestalt  --  
Worauf ich sehe, 
Nur nicht zu alt! 
Doch auch nicht gar zu klein, 
So muss mein Liebchen sein.  

Blond oder schwärzlich, 
Das gilt mir gleich  --  
Wenn es nur herzlich, 
recht sanft und weich! 
Hold wie die Engelein 
So muss mein Liebchen sein.  

Augen wie Sterne, 
Freundlich und mild, 
Schau ich so gerne; 
O himmlisch Bild!  
Freundlich wie Sternelein, 
So muss mein Liebchen sein. 

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author ( A. Hartmann )

Go to the general single-text view

2. Vom Frühjahr

Language: German (Deutsch) 
Wie hab' ich doch so gern die Zeit
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Franz von Kobell (1803 - 1882)

Based on:

  • a text in Palatine German (Pfälzisch) by Franz von Kobell (1803 - 1882), "Vum Frühjohr"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

3. Wär' ich ein Vöglein klein
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wollte Gott, dass ich wär' ein Vöglein klein,
und säß' auf der moosigen Linde,
da durchwacht' ich die liebe ganze Nacht
und klopfte an Liebchens Fenster so sacht,
dass sie dächt' es sei vom Winde!
O wär' ich ein Vöglein klein!

Wollte Gott, dass ich wär' ein Vöglein klein,
da säng' ich ihr Morgenlieder.
Sie schaute dann aus dem umschatteten Haus
mit dem Lockenköpfchen so freundlich heraus
und spräch': „Lieb' Vöglein, kehr' wieder!“
O wär' ich ein Vöglein klein!

Text Authorship:

  • by (Adolf) Hugo Göring (1827 - 1857)

Go to the general single-text view

4. Schöner als Alles  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Veilchen haben sich geschämt 
Bei ihres Athems Wehen, 
Die Sterne haben sich gegrämt 
Wie sie ihre Augen gesehen.
Und wie sie die Lippen hat aufgemacht, 
Da haben die rothen Rosen gedacht: 
Ach, blühten wir doch so schön!  o mein, 
Ach, blühten wir doch so schön!  

Das schlanke Reh im grünen Wald, 
Das blieb verwundert stehen 
Und hat beschaut die zarte Gestalt: 
Ach, könnt' ich so zierlich gehen! 
Und wie sie gar ein Liedchen sang, 
Da wurde den Nachtigallen bang: 
Wir können nicht singen mehr!  o mein, 
Wir können nicht singen mehr!  

Jetzt schlendert sie durch's Moos daher 
Und will sich niedersetzen, 
Das Bächlein kann sich nicht halten mehr, 
Es muß ihr die Füße netzen. 
Und durch die zitternden Blätter bricht 
Verstohlen ein Strahl vom Mondenlicht 
Und spricht :  Jetzt kann ich sie seh'n!  o mein, 
Jetzt kann ich sie recht beseh'n!

Text Authorship:

  • by Salomon Hermann, Ritter von Mosenthal (1821 - 1877), "Das Mädchen", appears in Gesammelte Gedichte, in 1. Lyrisches

See other settings of this text.

Confirmed with S. H. Mosenthal's gesammelte Werke, sechster Band, Stuttgart und Leipzig: Eduard Hallberger, 1878, page 108. Appears in Lyrisches.


5. Ständerl  [sung text not yet checked]

Language: Bavarian (Boarisch) 
D' Sternderln schein'nt Paar und Paar 
Heunt noch so hell und klar, 
Zoägnt mär ön Wög schnurgrads 
He zä mein 'n Schatz.  

Dirnderl, steh auf von Bött, 
Dirnderl, geh scheu di nöt! 
Säh' deini Äugerln gern, 
Schenä, wie d' Stern! 

Und dä Herr Mon scheint meh 
Gar so schen voll in See!  
Voll is mein Herzerl heut, 
Voll is 's vä Freud! 

's Nachtigall-Mänderl schlagt, 
Los' ä weng zue, was 's sagt? 
Blaudert so fein und zart 
Liebvolli Wort'. 

Und ä mein Herzerl schlagt, 
Weil's ä Välangä tragt, 
Und das tragt's spat und früeh 
Allweil zä dir!   

Früeh vä dä Morigureth, 
Bis dä Tag awi geht, 
Und dö ganz Nacht dahin 
Liegst mär in Sinn!  

B'säß i dö Länder heunt, 
Wo dä Herr Mon hin scheint:
Wärst avä du nöt mein, 
Kunnt's mi nöt g'freun!  

Und kunnt' än ieder Stern 
Glei ä ganz' Duzät wern, 
Wärst mä do du um all 
Dennä nöt fal.  

Dirnderl, steh auf von Bött! 
I han mein 'n Kopf väwött,  
Daß i ä Bußerl krieg, 
Wann i di sieg! 

Text Authorship:

  • by Joseph Theodor Fischer (1802 - 1847), "Ständerl "

Go to the general single-text view

Confirmed with Album aus Oesterreich ob der Enns, no editor named, Linz: Vincenz Fink, 1843, pages 397 - 398. Appears in Lieder und Gesänge in ober-österreichischer Mundart.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris