In der Früh, in der Früh im Morgenrot, Da ging mein lieber Schatz -- Ich sah ihr nach, ich sah ihr nach Eine Weil auf demselben Platz. Eine Weil, eine Weil, eine kleine Weil -- Der weiße Dampf verflog -- Sie winkte noch, sie winkte noch, Als der Zug um den Waldrand bog. Wie geschwind, wie geschwind in die weite Welt Reist man zu dieser Frist! Und die Zeit so lang, die Zeit so lang, Bis du mein eigen bist!
Drei Männerchöre , opus 64
by Carl Attenhofer (1837 - 1914)
Translations available for the entire opus: ENG
1. In der Früh im Morgenroth  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Carl (Theodor) Weitbrecht (1847 - 1904), "In der Früh --", written 1872, appears in Jugendstimmungen
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gesammelte Gedichte von Carl Weitbrecht, Stuttgart: Verlag von Adolf Bonz & Comp., 1903, page 25.
2. Die kleine Kalabreserin  [sung text not yet checked]
Abend's da sah ich das [Kalabresinchen]1: Stille, gar stille vom [Bächelein]2 kam sie, [Kalabresinchen]1, [Niedliches]3 Kindchen! [Kalabresinchen]1, [Kalabresin]4! Und zu ihr sagt' ich: ach, [Kalabresinchen]1! [Gieb]5 mir ein Schlückchen, ein Schlückchen vom Wasser? [Kalabresinchen]1, [Niedliches]3 Kindchen! [Kalabresinchen]1, [Kalabresin]4! Und sie erwiederte artig und fein mir: Nicht nur das Wasser -- mich selber, mich selber! [Kalabresinchen]1, [Niedliches]3 Kindchen! [Kalabresinchen]1, [Kalabresin]4!
Text Authorship:
- by August Kopisch (1799 - 1853), "Die kleine Kalabresin", subtitle: "(Kalabrien)", appears in Agrumi. Volksthümliche Poesien aus allen Mundarten Italiens und seiner Inseln gesammelt und übersetzt
Based on:
- a text in Italian (Italiano) from Volkslieder (Folksongs) , "La Calavreslla", subtitle: "(Calabria.)", Sicilian folk poem
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , subtitle: "(Calabria)", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Agrumi. Volksthümliche Poesieen aus allen Mundarten Italiens und seiner Inseln, Gesammelt und übersetzt von August Kopisch, Berlin: Verlag von Gustav Crantz, 1838, page 77.
1 Reissiger: "Kalabresinnchen"2 Reissiger: "Bächelchen"
3 Reissiger: "niedlich"
4 Reissiger: "Kalabresinnchen, niedlich Kindchen"
5 Reissiger: "Reicht"
3. Der Schwur  [sung text not yet checked]
[Es sprach zu Hänschen Gretchen]1: "Mein Lieben mich gereut. Du [scherzt]2 mit allen Mädchen, Wir sind geschied'ne Leut. Geh' deines [Weges]3 wieder! Mein Kuss bleibt dir versagt, Bis einst der span'sche Flieder Im Garten Aepfel tragt!" Das Fenster ward geschlossen, Den Vorhang zog sie für, Und Hänschen ging verdrossen Von seiner Liebsten Thür. Als Tags darauf er wieder Den Weg zur Trauten fand, Sass Gretchen auf dem Flieder, [Daran]4 sie Aepfel band.
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Der Schwur", appears in Spielmannslieder, first published 1883
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El jurament", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Natalie Macfarren)
- ENG English (Sharon Krebs) , "The vow", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Le serment", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Rudolf Baumbach, Spielmannslieder , Leipzig: Verlag von A.G. Liebeskind, 1893, page 49.
1 Bohm, Reger, Zerlett: "Zum Hänschen sprach das Gretchen"; Blumenberg, Claassen, Kirchl, Kretschmer, Isenmann, Meyer-Helmund, Patzcker, Reinecke, Roeder: "Es sprach zum Hänschen Gretchen"2 Bohm, Reger: "scherzest"
3 Bohm, Reger: "Wegs nur"
4 Reger: "Darauf"