O freu dich, Mensch: Deine Welt erschallt! Überall ist Frühling, wo dein Herz nachtigallt! Menschenlieder, ihr schwanken Meer- und Himmels-Gedanken, Berg-, Fluß-, Fluren-Träume, Wolken- und Wellen-Schäume, Wäldversunkenheiten, Sternentrunkenheiten, Wein- und Blumen-Gelüste, schwellende Lippen und Brüste bis hinauf zur Sonne -- ja: ihr wiegt uns in Wonne!
Fünf Gesänge nach Gedichten von Richard Dehmel , opus 26
by Willy Burkhard (1900 - 1955)
1. Freudenruf  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Freudenruf"
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Cri de joie", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
2. Vorgefühl  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Es ist ein Schnee gefallen, hat alles Graue zugedeckt, die Bäume nur gen Himmel nicht; bald trinkt den Schnee das Sonnenlicht, dann wird das alles blühen, was in der harten Krume jetzt kaum Wurzeln streckt.
Text Authorship:
- by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Vorgefühl"
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Pressentiment", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
3. Ständchen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Das Rosenstöcklein steht in Flor; o Gärtnerin, wie blüht's empor! Sie hat ihr Pförtlein zugemacht. Tiefe Nacht. Die schönste Rose in der Hand; ein Knösplein saß am Blütenrand. Es lugt sie an im Traum und lacht: Süße Nacht. Es lugt nach ihren Lippen hin; wie's schwillt, wie's schwillt, o Gärtnerin! Genieße doch die Blütenpracht! Gute Nacht!
Text Authorship:
- by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Ständchen"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Sérénade", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
4. Die stille Stadt  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Liegt eine Stadt im Tale, ein blasser Tag vergeht; es wird nicht [lange dauern mehr]1, bis weder Mond noch Sterne [nur Nacht]2 am Himmel steht. Von allen Bergen drücken Nebel auf die Stadt; es dringt kein Dach, [nicht]3 Hof noch Haus, kein Laut aus ihrem Rauch heraus, kaum Türme noch und Brücken. [Doch]4 als [den]5 Wandrer graute, da ging ein Lichtlein auf im Grund; und [durch den]6 [Rauch und Nebel]7 begann [ein leiser Lobgesang]8 aus Kindermund.
Text Authorship:
- by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Die stille Stadt"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The silent town", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Hiljainen kaupunki", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "La ville calme", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Richard Dehmel Hundert ausgewählte Gedichte, Berlin: S. Fischer Verlag, 1909, page 110.
1 Mahler: "lang mehr dauern"2 Thuille: "nur noch Nacht"
3 Thuille: "kein"
4 Pfitzner: "und"
5 Mahler: "der"; Thuille: "dem"
6 Mahler, Thuille: "aus dem"
7 Thuille: "Rauch, dem Nebel"
8 Mahler: "ein Lobgesang"
5. Werkspruch  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Weltwille wirkte dich, du wirkst auf ihn zurück; tust du das williglich, so wird dein Werk dein Glück.
Text Authorship:
- by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Werkspruch"
Go to the general single-text view