Wie rafft' ich mich auf in der Nacht, in der Nacht, Und fühlte mich fürder gezogen, Die Gassen verließ ich vom Wächter bewacht, Durchwandelte sacht In der Nacht, in der Nacht, Das Tor mit dem gotischen Bogen. Der Mühlbach rauschte durch felsigen Schacht, Ich lehnte mich über die Brücke, Tief unter mir nahm ich der Wogen in Acht, Die wallten so sacht, In der Nacht, in der Nacht, Doch wallte nicht eine zurücke. Es drehte sich oben, unzählig entfacht, Melodischer Wandel der Sterne, Mit ihnen der Mond in beruhigter Pracht, Sie funkelten sacht In der Nacht, in der Nacht, Durch täuschend entlegene Ferne. Ich blickte hinauf in der Nacht, in der Nacht, Und blickte hinunter aufs neue: O wehe, wie hast du die Tage verbracht, Nun stille du sacht In der Nacht, in der Nacht, Im pochenden Herzen die Reue!
6 Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte , opus 18
by Franz Aloys Theodor Commer (1813 - 1887)
1. Wie rafft' ich mich auf in der Nacht  [sung text not yet checked]
Authorship:
- by August von Platen-Hallermünde (1796 - 1835), no title, appears in Gedichte, in Romanzen und Jugendlieder, no. 34, first published 1820 [author's text checked 2 times against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Ik vloog overeind in de nacht", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "How I roused myself in the night", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
2. Warum weilt dein Blick
Warum weilt dein Blick . . . . . . . . . .— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
3. Hat dich der Sturm fortgeweht
Hat dich der Sturm fortgeweht . . . . . . . . . .— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
4. Am fernen Bach ein Blümchen
Am fernen Bach ein Blümchen . . . . . . . . . .— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
5. Einsam? nein, das bin ich nicht  [sung text not yet checked]
Einsam? [Nein, das]1 bin ich nicht! Denn die Geister meiner Lieben, Die in ferner Heimath blieben, Sie umschweben mich. Traurig? Nein, das bin ich nicht! Denn ich weiß daß in Gedanken Meine [Theuern sich]2 umranken, Und mir nahe sind. Glüklich? Nein, das bin ich nicht! Denn bei still geweinten Thränen Fühl ich [wehmuthsvolles]3 Sehnen Nach der Heimath hin. Hoffend? Ja, [dies]4 ist mein Sinn! Einst mit den geliebten Meinen Wiederum mich zu vereinen, Das erfüllt mein Herz!
Authorship:
- by Karl Gottfried Theodor Winkler (1775 - 1856), as Theodor Hell, no title, appears in Sängers Reise, first published 1816 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Sängers Reise von Theodor Hell, erstes Bändchen, Stuttgart: J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1816, page 4.
1 Isenmann: "nun das"; further changes may exist not shown above.2 Weber: "Theuren mich"
3 Weber: "stets ein heimlich"
4 Weber: "das"
Research team for this text: Sharon Krebs [Guest Editor] , Melanie Trumbull
6. Der Sturmwind heult
Der Sturmwind heult . . . . . . . . . .— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author