LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,191)
  • Text Authors (19,644)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder für eine mittlere Singstimme mit Klavierbegleitung , opus 50

by Otto Buchner

1. Heimatlos  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Abends muß ich auf der Brücke stehen,
Nieder in den dunkeln Strom zu sehen,
Wie er strömt und zieht und mit Gebrause
Sehnlich weiterstrebt - wohin? Nach Hause?

So viel Jahre bin auch ich gegangen
Ohne Rast mit sehnlichem Verlangen,
Wandernd mit den Strömen, Wolken, Winden,
Eine Heimat, eine Rast zu finden.

Weiter noch, so wird die Stunde schlagen,
Daß sie mich im weißen Linnen tragen.
Wanderschaft ade und Stromgebrause!
Stille trägt man mich - wohin? Nach Hause?

Text Authorship:

  • by Hermann Hesse (1877 - 1962), "Abends auf der Brücke", written c1905

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le soir sur le pont", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

Please note: this text, provided here for educational and research use, is in the public domain in Canada and the U.S., but it may still be copyright in other legal jurisdictions. The LiederNet Archive makes no guarantee that the above text is public domain in your country. Please consult your country's copyright statutes or a qualified IP attorney to verify whether a certain text is in the public domain in your country or if downloading or distributing a copy constitutes fair use. The LiederNet Archive assumes no legal responsibility or liability for the copyright compliance of third parties.

Confirmed with Hermann Hesse, Sämtliche Werke, herausgegeben von Volker Michels, Band 10 Die Gedichte, bearbeitet von Peter Huber, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 2002, page 132.


2. Liebesfrühling  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich blickte hinaus zum Fensterlein
Beim Morgensonnenstrahl,
Da sah durch die Scheiben die Liebe herein
Zum allerersten Mal!

Den lächelnden Blick so warm und weich,
Ich sah ihn noch nie vorher,
Und doch -- wie kam's? -- ich wußt' es gleich,
Daß es die Liebe wär!

Doch ließ ich noch eine kleine Frist
Geschlossen das Fensterlein.
Ich wußte, wenn es die Liebe ist,
So schlägt sie die Scheiben ein!

Text Authorship:

  • by Wilhelmine Gräfin Wickenburg-Almasy (1845 - 1890), "Sicheres Merkmal"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Un signe certain", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

3. Sommersonntag

Language: German (Deutsch) 
Sonntagsstille! Gold'ne Glorie schimmert über Meer und Land
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Justus Friedrich Reinhard Spitzner (1863 - 1922), as Reinhard Volker

Go to the general single-text view

4. Der Meilenstein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Steht die Maid am Waldessaum, 
  Vor dem Meilensteine, 
Forschet nach der Meilenzahl,
  Aber findet keine. 

Lang schon hat der Zahn der Zeit 
  Jede Zahl vernichtet 
Und so der Vergänglichkeit 
  Hier ein Mal errichtet. -- --

Aus dem Wald ein Jägerbursch'
  Kommt mit schnellen Schritten, -- 
Und schon steht er auch bei ihr, 
  Faßt sie um die Mitten. 

„Wie weit noch das nächste Dorf,
  Möchtest Du erfragen,
Und ich will, Du holde Maid, 
  Gern Bescheid Dir sagen.

Was vergeblich Du erfragst 
  Von dem Meilensteine --
Jeder Kuß, den ich Dir geb',
  Ist der Meilen eine.” 

Wie viel Küsse er ihr gab, 
  Kann ich euch nicht sagen --
Doch sie hatte keinen Grund,
  Sich d'rob zu beklagen. 

Und als sie nun wieder frei, 
  Lacht sie schelmisch heiter:
„Habe Dank, mein lieber Bursch'...
  Doch ich dacht', 's wär' weiter!”

Text Authorship:

  • by Eugen Binder (1862 - 1933), "Der Meilenstein"

Go to the general single-text view

Confirmed with Fliegende Blätter, Band CXXIV, Nro 3154-3179, München, Verlag von Braun und Schneider, 1906, page 112.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris