LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,263)
  • Text Authors (19,761)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 27

by Johannes Doebber (1866 - 1921)

1. Ond s kommt au emôl e Zeit

Language: German (Deutsch) 
Ond s kommt au emôl e Zeit
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Der Traum  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Es]1 war ein niedlich Zeiselein,
Das träumte nachts im Mondenschein:
Es säh' am Himmel Stern [bei]2 Stern,
Davon [wär']3 jeder ein Hirsekern,
Und als es geflogen [himmelauf]4,
Da pickte das Zeislein die Sterne auf.
  Piep -- 
Wie war das im [Traume]5 so lieb!

Und als die [Sonne]6 beschien den Baum,
[Erwachte]7 das Zeislein [von seinem]8 Traum.
Es [wetzte]9 [das Schnäbelchen]10 her und hin
Und [sprach]11 verwundert in seinem Sinn:
"Nun hab' [ich]12 gepickt die ganze Nacht
Und [bin]13 [doch so hungrig]14 aufgewacht!
  Ping --
Das ist [mir]15 ein [närrisches]16 Ding!"

Text Authorship:

  • by Victor August Eberhard Blüthgen (1844 - 1920), "Der Traum", appears in Gedichte, in 4. Im Kinderparadies, no. 3

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Victor Blüthgen, Leipzig, Verlag von Edwin Schloemp, 1880, page 211.

1 Doebber, Wolfrum: "Das"; further changes for Doebber may exist not shown above.
2 Wallnöfer: "an"
3 Kügele: "war"
4 Blech: "zum Himmel hinauf"
5 Blech: "Traum"
6 Kügele: "Sonn'"
7 Kügele: "Erwacht"
8 Kügele: "aus dem"
9 Blech: "wetzt"; Kügele: "wetzt'"
10 Kügele: "das Schnäblein", Wallnöfer: "sein Schnäbelchen"
11 Wallnöfer: "denket"
12 Wallnöfer: "es"
13 Wallnöfer: "ist"
14 Blech: "so hungrig noch"
15 Wallnöfer: "doch"
16 Blech: "närrisch"

3. Besuch bekommen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ätsch, wir haben Besuch gekriegt!
"Von wem denn?" - das sag' ich nicht;
Von meiner Tante Haberstroh,
Die wohnt ganz weit, ich weiß nicht, wo.
Die hat ein Kleid von Seide an
Mit Franzen dran,
Ein Halsband von Chenille
Und eine Samt-Mantille,
Am Kopf zwei lange Locken
Und den ganzen Hut voll Blumenglocken!
"Trude, die ist wohl schrecklich reich, ja?
Die kommt wohl nach der Königin gleich, ja?"
Das glaub' nur: Die hat so viel Geld
Wie keine Tante auf der Welt!
"Das hab' ich mir bald gedacht!
Was hat sie dir denn mitgebracht?"
Mitgebracht hat sie mir gar nichts;
Ich dacht es erst, aber es war nichts;
Meine Mutter sagt, sie wär' sehr genau.
"Gar nichts, die reiche Frau?
Gar nichts? Du meine Güte -
Kriegst nicht mal 'ne Tüte,
Kriegst nicht mal ein Zuckerplätzchen,
Kriegst nicht mal ein Dreierkätzchen!
Da sollst du unsere Tanten seh'n,
Die sind gar nicht schön,
Aber wenn die uns besuchen,
Gibt es immer Pfefferkuchen!
Da geh nur, lauf zu deiner alten -
Die kannst du behalten!"

Text Authorship:

  • by Victor August Eberhard Blüthgen (1844 - 1920), "Besuch bekommen"

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris