Keinen Tropfen im Becher mehr Und der Beutel schlaff und leer, Lechzend Herz und Zunge. Angetan hat's mir dein Wein, Deiner Äuglein heller Schein, Lindenwirtin, du junge! ,,Angekreidet wird hier nicht, Weil's an Kreide uns gebricht,`` Lacht die Wirtin heiter. ,,Hast du keinen Heller mehr, Gib zum Pfand dein Ränzel her, Aber trinke weiter!`` Tauscht der Bursch sein Ränzel ein Gegen einen Krug voll Wein, Tät zum Gehn sich wenden. Spricht die Wirtin: ,,Junges Blut, Hast ja Mantel, Stab und Hut; Trink' und laß dich pfänden!`` Da vertrank der Wanderknab Mantel, Hut und Wanderstab, Sprach betrübt: ,,Ich scheide. Fahre wohl, du kühler Trank, Lindenwirtin jung und schlank, Liebliche Augen weide!`` Spricht zu ihm das schöne Weib: ,,Hast ja noch ein Herz im Leib, Laß mir's trauter Wandrer!`` Was geschah, ich tu's euch kund: Auf der Wirtin rotem Mund Brannte heiß ein andrer. Der dies neue Lied erdacht, Sang's in einer Sommernacht Lustig in die Winde. Vor ihm stund ein volles Glas, Neben ihm Frau Wirtin saß Unter der blühenden Linde.
Fünf Gesänge , opus 61
by Felix (August Bernhard) Draeseke (1835 - 1913)
Translations available for the entire opus: ENG
1. Die Lindenwirtin
Language: German (Deutsch)
2. Herbst
Language: German (Deutsch)
Wenn im Purpurschein Blinkt der wilde Wein Und am Bach die Weide steht bereift; Wenn die Zeitlos' blüht, Wenn die Drossel zieht Und ihr Scheidelied vom Schlehdorn pfeift. Wenn in Wald und Feld Laut der Bracke bellt Und das schlanke Reh verbluten muß, Wenn die Haselmaus In ihr Winterhaus Schleppt die allerletzte Buchennuß: Dann ade, ihr Felder, Berge, Föhrenwälder, Pfarrer, Förster, Schultheiss, Müller, Bäck! Hab' das Wandern satt, Ziehe nach der Stadt, Wo der Roland steht am Rathauseck. Blondes Gretelein, Laß das Trauern sein! Mit den Schwalben komm' ich wieder her. Sollt' ich sterben eh'r, Weine nicht so sehr, Weil es schad' um deine Aeuglein wär'.
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Herbst", appears in Lieder eines fahrenden Gesellen
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Autumn", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Autumn", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Rudolf Baumbach, Lieder eines fahrenden Gesellen, Leipzig: Verlag von A. G. Liebeskind, 1878, pages 65-66.
3. Es geht ein lindes Wehen
Language: German (Deutsch)
Es geht ein lindes Wehen Durch Baum und Blütenstrauch. Kannst du, mein Lieb, verstehen Des Frühlings leisen Hauch? Ich hör' ihn deutlich sprechen Und macht sein Wort dies kund: Gott schuf die Rosen zum Brechen, Zum Küssen den roten Mund!
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), appears in Frau Holde
See other settings of this text.
4. Die Bleiche
Language: German (Deutsch)
Ist auf deines Herzens Herd Alles Feuer ausgegangen, Daß auf deinen bleichen Wangen Noch der Schnee liegt unverweht? Komm! mir ist so frühlingswarm, Komm' zu mir, du Halberfrorne, Zünd' das Feuer, das verlor'ne, Wieder an in meinem Arm! Horch! schon fängt dein Herz ganz still, Aber schneller an zu klopfen, Und die süssen Augen tropfen Wie die Tannen im April. Und neugierig schauen zwei Junge Röslein von den Wangen, Ob der Schnee schon weggegangen Und der Lenz gekommen sei?
Text Authorship:
- by Hermann von Gilm zu Rosenegg (1812 - 1864), no title
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , no title, copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
5. Allerseelen
Language: German (Deutsch)
Stell auf den Tisch die duftenden Reseden, Die letzten roten Astern trag herbei, Und laß uns wieder von der Liebe reden, Wie einst im Mai. Gib mir die Hand, daß ich sie heimlich drücke Und wenn man's sieht, mir ist es einerlei, Gib mir nur einen deiner süßen Blicke, Wie einst im Mai. Es blüht und funkelt heut auf jedem Grabe, Ein Tag im Jahre ist den Toten frei, Komm an mein Herz, daß ich dich wieder habe, Wie einst im Mai.
Text Authorship:
- by Hermann von Gilm zu Rosenegg (1812 - 1864), "Allerseelen", appears in Die letzten Blätter
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) (Jelle Leistra) , "Alle zielen", copyright © 2004, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Allerzielen", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
- ENG English [singable] (Peter Low) , copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (David Paley) , "All Souls' Day", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (John Bernhoff) , "All Souls' Day", first published 1897
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- GRE Greek (Ελληνικά) [singable] (George Chaldezos) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- HEB Hebrew (עברית) [singable] (Hamutal Atariah) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Giorno dei morti", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- JPN Japanese (日本語) (Naoyuki Okada) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
- POR Portuguese (Português) (Alexandre Trovon) , "O Dia de Todos os Santos", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Abel Alamillo Fernández) , "El día de todos los santos", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Elisa Rapado) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission