LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei geistliche Gesänge , opus 75

by Felix (August Bernhard) Draeseke (1835 - 1913)

1. Im Winter
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Die Tage sind so dunkel,
Die Nächte sind so kalt,
Doch übet Sterngefunkel
Noch über uns Gewalt.

Und sehen wir es scheinen
Aus weiter, weiter Fern',
So denken wir, die Seinen,
Der Zukunft unsres Herrn.

Er war einmal erschienen
In ferner sel'ger Zeit,
Da waren, ihm zu dienen,
Die Weisen gleich bereit.

Der Lenz ist fortgezogen,
Der Sommer ist entflohn:
Doch fließen warme Wogen,
Doch klingt ein Liebeston!

Er dringt aus Jesu Herzen,
Er dringt aus Jesu Mund,
Ein Quell der Lust und Schmerzen,
Wie damals, noch zur Stund'.

Wir wollen nach dir blicken,
O Licht, das ewig brennt,
Wir wollen uns beschicken
Zum seligen Advent!

Text Authorship:

  • by (Gottlob Ferdinand) Max(imilian) Gottfried von Schenkendorf (1783 - 1817), "Im Winter", subtitle: "1814"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , subtitle: "1814", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

2. Dem Herrn sei Lob und Ehr
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Die Vöglein regen ihre Schwingen
   Im morgengoldnen Wolkenmeer
   Und ihre Sprache ist ihr Singen,
   Und aus den Lüften hör' ich's klingen:
   Dem Herrn sei Lob und Ehr'!

Und bunte Blumen seh' ich blühen,
   Umwogt von grünem Halmenmeer,
   Und ihre duft'gen Kelche glühen,
   Und ihre Sprache ist ihr Blühen:
   Dem Herrn sei Lob und Ehr'!

Und tausend goldne Sternlein wandern
   Bei Nacht auf dunklem Aethermeer,
   Und wie sie kommen, wie sie wandern,
   Spricht eines grüßend zu dem andern:
   Dem Herrn sei Lob und Ehr'!

Und finden sich verwandte Seelen
   Auf wechselvollem Lebensmeer,
   Die sich in Lieb' und Treu' vermählen,
   Wird auch der fromme Gruß nicht fehlen:
   Dem Herrn sei Lob und Ehr'!

Text Authorship:

  • by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896), "Dem Herrn sei Lob und Ehr'"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The Lord be praised and glorified", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Leben und Heimath in Gott. Eine Sammlung Lieder zu frommer Erbauung und sittlicher Veredlung, Herausgegeben von Julius Hammer, Dritte Auflage, Leipzig: C.F. Amelang's Verlag (Friedr. Volckmar), 1866, pages 17-18.


3. Er hört Dich
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Will in trüben Kummertagen
Dir das müde Herz verzagen,
Steht dir Trost und Hülfe fern,
Flücht' in deine stille Kammer
Und vertraue deinen Jammer
Deinem Gotte, deinem Herrn!

Lass die heissen Tränen fliessen,
Und die Klagen sich ergiessen
In ein kindliches Gebet.
Vaterohr ist immer offen,
Wenn ein Kind von Schmerz getroffen,
Fromm und gläubig zu ihm fleht!

Kann dir schnelle Hülfe frommen,
Glaube mir, sie wird dir kommen
Wohl im Schlafe, über Nacht!
Soll dein Leiden sich nicht enden,
Wird er seinen Tröster senden,
Der dich stark im Dulden macht!

Text Authorship:

  • by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896)

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris