LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Gesänge , opus 23

by Robert Franz (1815 - 1892)

1. Wird er wohl noch meiner gedenken?  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mei Schätzerl, das hat mi verlassen,
Wie is mir mei Herz ach so schwer.
Den Jammer i kann ihn nicht fassen,
S'ist Alles so öd und so leer.
Wird er wohl noch meiner gedenken,
Einen freundlichen Blick mir noch schenken?

Nun bin ich so traurig alleine
Und denke mir immer mein Leid.
Mei Schätzel liebt' ich, sonst Keinen,
Und jetzt hab' ich nichts was mich freut.
Sonst schaut' ich am Fenster so gerne
Jetzt seh' ich mit Wehmut in die Ferne.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

See other settings of this text.

Note: this text appears in the White score as if it is a translation of this Burns poem (or vice versa), but although they are both set to the same music, they are unrelated textually.


2. Frühlingswonne
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Es ist mir wie den kleinen
Waldvögelein zu Mut:
Sie sehn die Bäume blühen
Und freuen sich der Blüt;

Und unter grünen Ästen
Ruhn sie im kühlen Mai,
Und Baum und Blüt ertönen
Von ihrem Sang und Schrei.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Delizia di primavera", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

3. Ach, wär' es nie geschehen!
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Meine Mutter hat's gewollt,
Den andern ich nehmen sollt';
Was ich zuvor besessen,
Mein Herz sollt' es vergessen;
Das hat es nicht gewollt.

Meine Mutter klag' ich an,
Sie hat nicht wohlgetan;
Was sonst in Ehren stünde,
Nun ist es worden Sünde.
Was fang ich an?

Für all' mein Stolz und Freud'
Gewonnen hab' ich Leid.
Ach, wär' das nicht geschehen,
Ach, könnt' ich betteln gehen
Über die braune Haid'!

Text Authorship:

  • by Theodor Storm (1817 - 1888), "Elisabeth", appears in Immensee, in Meine Mutter hat's gewollt, Elisabeth's song

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Margarete Münsterberg) , "Elisabeth's Song (From "Immensee")", appears in A Harvest of German Verse, first published 1916
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

4. Das traurige Mädchen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich weiß ja, warum ich so traurig bin,
mein Schatz ist gezogen nach England hin;
er hat mich gelassen alleine!
Da sitze ich, spinne und weine.

Den Samstag vorm heiligen Osterfest,
da bin ich zum letztenmal lustig gewest,
des Ostertags zog er sein' Straßen,
da hat mich all' Freude verlassen.

Ach lieber Schatz, kehre bald wieder heim
und komm zu dein'm treuen Mägdelein;
ach komm in ihre Arme!
Lass sie an deinem Herzen erwarmen!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

See other settings of this text.

5. Frühlings Ankunft

Language: German (Deutsch) 
    Der Lenz ist angekommen!
Habt ihr es nicht vernommen?
Es sagen's euch die Vögelein,
Es sagen's euch die Blümelein:
Der Lenz ist angekommen!

    Ihr seht es an den Feldern,
Ihr hört es in den Wäldern;
Der Kukuk ruft, der Finke schlagt,
Es jubelt was sich froh bewegt:
Der Lenz ist angekommen!

    Hier, Blümlein auf der Haide,
Dort, Schäflein auf der Weide.
Ach! seht doch, wie sich Alles freut.
Es hat die Welt sich schön hört es in.
Der Lenz ist angekommen.

Text Authorship:

  • possibly by Christian August Vulpius (1762 - 1827), "Mailied", appears in Frau Holda Waldina, die wilde Jägerin

See other settings of this text.

6. Rote Äugelein
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Könnst du meine Äuglein seh'n,
Wie sie sind vom Weinen roth,
Ich soll in das Kloster gehen,
Und allein seyn bis in Tod.

Es sitzen auch zwey Turteltäubelein
Drüben auf einem grünen Ast,
Wenn die von einander scheiden,
So vergehen Laub und Gras.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Rothe Äuglein", appears in Des Knaben Wunderhorn, first published 1811

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Red eyes", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris