Frau Nachtigall, mach' dich bereit, Der Tag bricht an, es ist hoch Zeit, Du sollst mein treuer Bote seyn -- Wohl zu der Allerliebsten mein. Die dein in ihrem Würzgärtlein, Thut warten mit gross Noth und Pein; Manch heisser Seufzer ihr 'raus dringt -- Bis ihr von mir gut Botschaft bringst. So mach dich auf, säum' doch nicht lang, Fahr hin mit schön und fröhlichem Gesang, Sprich ihr meinen Gruss in's Herz hinein, Sag, ich woll' selbst bald bei ihr sein. Sie wird dich heissen zu tausendmal, Willkommen sein, Frau Nachtigall, Wird dir auch zeigen zur selben Stund, Ihr treues Herz, mit Lieb' verwund't. Durch Venus Pfeil ist es verletzt; Drum du sie alles Leids ergetz', Sag', dass sie ihren Unmuth lass fall'; Richt's nur recht aus, Frau Nachtigall.
Sechs Lieder für Tenor (oder Sopran) mit Pianoforte , opus 15
by Hermann Theodor Otto Grädener (1844 - 1929)
1. Richts nur recht aus  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
See other settings of this text.
Note: this version confirmed with The book of German songs: from the sixteenth to the nineteenth century, edited by Henry William Dulcken, Ward and Lock, London : 1856.2. Ach Gott, wem soll ich klagen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ach Gott, wem soll [ich]1 klagen Das heimlich' Leiden mein? Mein [Buehl]2 ist mir verjaget, Bringt meinem Herzen Pein. Soll ich mich von ihm scheiden, [Tuet]3 meinem Herzen weh. So schwing' ich mich über die [Heiden, Du g'sichst]4 mich [nimmer me]5. Ich hätt' auf ihn gebauet Als auf ein'n herren Stein. Es hat mich sehr gereuet, Die Lieb' ist worden klein. Kann ich an ihm wohl spüren, Er ist voll arger List Und hat an mir gesprochen, Daran kein Zweifel ist.
Text Authorship:
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
1 Hecht, Hering: "ich's"; further changes may exist not shown above.
2 Techritz: "Buhl' "
3 Techritz: "Thut"
4 Techritz: "Haiden, / Du siehst"
5 Techritz: "nimmermehr"
3. Aus Rückert's Liebesfrühling  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Komm, verhüllte Schöne! Komm, aus deinem Haus Locken stille Töne Dich zur Nacht heraus. Komm und schlag' den Schleier Dir vom Angesicht, Zeige dich nur freier, Süßes Mondenlicht! Unter ist die Sonne, Deren Blick, so scharf, Deine milde Wonne Nicht verletzen darf. Abendglutumrötet Starb der Lerche Schall; Und aus Büschen flötet Nun die Nachtigall. Tag mit seinem Tosen Ist zur Ruhe hier, Liebchen! alle Rosen Schlafen außer dir. Alle kecken Lüfte Sind zur Ruh' im Laub; Nachtviolendüfte Fürchten keinen Raub. Lüstern keine Biene Trägt mehr Honig ein; Und an deiner Miene Saugt mein Blick allein. Laß dich's nicht verdrießen, Küsse mich in Ruh'. Alle Knospen schließen Ihre Augen zu. Und vor'm Abendsterne Wirst du nicht dich scheu'n, Dessen Blick sich gerne Mag an Küssen freu'n.
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 3. Dritter Strauß. Entfremdet [or Gemieden], no. 5
See other settings of this text.
4. Wie eigenthümlich träumt' ich heute
Language: German (Deutsch)
Wie eigenthümlich träumt' ich heute
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
5. Der Stern ist fallend untergangen
Language: German (Deutsch)
Der Stern ist fallend untergangen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —