LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,115)
  • Text Authors (19,507)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 56

by (Isador) George Henschel (1850 - 1934)

1. Tausendschön  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Und ein Bach und ein Steg,
Durch den Wald geht der Weg,
Durch den Wald auf die Höh'n,
Und da blüht Tausendschön.

Und da blüht es am Bach,
Schaut dem Wasserlein nach, --
Ei, versuch's doch einmal,
Spring herab mit in's Thal.

Von dem Berg durch den Wald,
Bei dem Steg bist du bald,
Bei dem Steg steht ein Haus
Und ein Bursch' schaut heraus.

Bei dem Haus halte still,
Weil er sagen dir will:
"Lieber Schatz, komm' herein, --
Komm', hier pflanz' ich dich ein!" --

Text Authorship:

  • by Ernst Viktor Schellenberg (1827 - 1896), as Ernst Veit, "Tausendschön", appears in Kleines Lieder- und Bilderbuch von Ernst Veit, first published 1876

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Amaranth", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Ernst Veit, Kleines Lieder- und Bilderbuch, Dresden: G. Schönfeld's Verlagsbuchhandlung, 1876, page 114.


2. Steht ein Haselstrauch an unserm Wiesenhang  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Steht ein Haselstrauch an [unsrem]1 Wiesenhang,
der hat Blätter rot wie Blut. 
Saß ich dort so manchesmal und lacht'und sang,
Ach [nun]2 ist mir weh zu Mut. 

Hängt ein rotes Kleid in meinem Kleiderspind,
und daneben steh'n die Schuh', 
die den bösen Weg mit mir gewandert sind, 
wo mein Herz verlor die Ruh. 

Liegt ein kleines Bild veborgen [tief im]3 Schrein,
seh es nimmer, nimmer an. 
[Denn der's einst mir gab, ach er ist Schuld allein]4, 
daß ich nicht mehr froh sein kann.

Text Authorship:

  • by Anna Klie (1858 - 1913)

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Henschel: "unserm"; further changes may exist not noted above.
2 Wallnöfer: "wie"
3 Wallnöfer: "in dem"
4 Wallnöfer: "Ach, was ist es mit mir Armen, denk' ich dein"

3. Es singt so süss die Nachtigall  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es singt so süß die Nachtigall,   
Wenn sich der Tag zu Ende neigt,   
Wenn sich verloren jeder Schall,   
Und Alles ruht, und Alles schweigt.   

Der Wind kühl durch die Trauben weht 
Vom duftenden Hollunderbaum, 
Darunter eine Rose steht, 
Sie träumt den ersten Liebestraum.  

Vom Baume tönt's wie Sehnsuchtlaut, 
Die rote Rose bebt und lauscht, 
Bis sie von Thränen ganz bethaut, 
Bis sie von Liebe ganz berauscht.

Text Authorship:

  • by Max Kalbeck (1850 - 1921), "Es singt so süß die Nachtigall ", appears in Aus Natur und Leben

See other settings of this text.

Confirmed with Aus Natur und Leben. Gedichte von Max Kalbeck, zweite Auflage, Breslau: A. Gosohorsky's Buchhandlung, 1873, page 23.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris