LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder und Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte , opus 11

by Hans Hermann (1870 - 1931)

1. Helle Nacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Weich küßt die Zweige
der weiße Mond.
Ein Flüstern wohnt
im Laub, als neige,
als schweige sich der Hain zur Ruh:
Geliebte du --

Der Weiher [ruht]1, und
die Weide schimmert.
Ihr Schatten flimmert
in seiner Flut, und
der Wind weint in den Bäumen:
wir träumen -- [träumen]2 --

Die [Weiten]3 leuchten
Beruhigung.
Die Niederung
hebt bleich den feuchten
Schleier hin zum Himmelssaum:
o hin -- o Traum -- --

Text Authorship:

  • by Richard Fedor Leopold Dehmel (1863 - 1920), "Helle Nacht", appears in Weib und Welt [an adaptation]

Based on:

  • a text in French (Français) by Paul Verlaine (1844 - 1896), no title, appears in La bonne chanson, no. 6, first published 1870
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Nit clara", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) (Joost van der Linden) , "Heldere nacht", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Friedrich Karl Grimm) , "Bright night"
  • ENG English (Sharon Krebs) , "Bright night", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Nuit claire", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Richard Dehmel, Gesammelte Werke in drei Bänden, Zweiter Band, Berlin: S. Fischer Verlag, 1913, pages 30-31

1 Grimm: "ruft"
2 Grimm, Reger: "wir träumen"; Zeisl: "vom Glück"
3 Grimm: "Welten"

2. Der Musikant  [sung text not yet checked]

Language: Greek (Ελληνικά) 
Rumdaradei! Rumdaradei! --
Tanzt! Ich schlage auf die Tasten!
Klappern soll der alte Kasten!
Walzer -- Polka -- Hopser -- Springer!
Dreht Euch, dreht Euch, bunte Dinger!
Während meine Finger scherzen,
Brennt die Hölle mir im Herzen!
   Rumdaradei! Rumdaradei!
Tod und Leben einerlei!

Einst, in meines Vaters Hause,
Bei dem frohen Tanzgebrause
Schwang ich mich beim Kerzenscheine,
Und ein Mädchen war die Meine.
Zwanzig Musikanten bliesen
Einen Tanz wie diesen, diesen --
   Rumdaradei! Rumdaradei!
Tanz und Teufel einerlei!

Und mich riß die Kunst von hinnen,
Nach der Sonne stand mein Sinnen.
Ew'ges Wort aus Dichters Munde,
Bühnenglanz und sel'ge Stunde,
Göttlich Sehnen, heilig Ringen --
Nie Erfolg und nie Gelingen! --
   Rumdaradei, Rumdaradei,
Und die Sonne zog vorbei!

Und ich hab' von fernen Höhen
Meines Vaters Schloß gesehen,
Bin ins grüne Gras gesunken,
Hab' die traute Luft getrunken.
Fort mein Glück und todt mein Sehnen --
All mein Gut im Aug' die Thränen!
   Rumdaradei! Rumdaradei!
Dreht Euch! Dreht Euch! Eins, zwei, drei!

Dreht Euch, daß die Funken stieben! --
Und wo ist mein Lieb geblieben? --
Wo ich lag, vom Gram zerschlagen,
Fuhr vorbei ein Fürstenwagen,
Hielten Zwei sich drin umwunden,
Bis mir Sinn und Geist entschwunden.
   Rumdaradei, Rumdaradei!
Weib und Weib ist einerlei!

Als ich in die Stadt gekommen,
Hat der Wirth mich aufgenommen,
Spiele nun bei jedem Feste
Für die Kinder, für die Gäste
Bis erlahmt die alten Tatzen,
Bis die Saiten schrill zerplatzen --
   Rumdaradei, Rumdaradei --
Tod und Leben einerlei!

Show a transliteration: DIN | ISO 843

Note on Transliterations

Text Authorship:

  • by Ludwig Adalbert von Hanstein (1861 - 1904), "Der Musikant", appears in Menschenlieder

See other settings of this text.

3. Woher?  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Tiefblau der Himmel, hell glänzt der Firn,
da fällt ein Tropfen auf meine Stirn.
Ich wend mich um, und spähe, spähe ...
nicht Wolken, nicht Menschen in meiner Nähe.
Du schöner Himmel, von Glanz umwoben,
sag, weinen denn die auch dort droben?

Text Authorship:

  • by Maria Janitschek, née Tölk (1859 - 1927)

Go to the general single-text view

4. Der öde Garten  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Einsamer Garten,
Öde und leer,
Grämt dich das Warten?
Kommt sie nicht mehr?
Stehst so verstummet,
Sonneverbrannt,
Bienchen nur summet
Müde durchs Land.

Blühet ein andrer
Garten so fern,
Aber der Wandrer
Sieht ihn nicht gern,
Dorten gar stille
Ging sie zur Ruh,
Blumen die Fülle
Decken sie zu.

Rosen und Nelken,
Die sie gehegt,
Müsset nun welken,
Niemand euch pflegt!
Nimmer ach! pflückt sie
Röselein roth,
Rose, geknickt sie
Selber vom Tod!

Bläulich gesandelt,
Schattiger Gang,
Wo sie gewandelt
Oft mit Gesang,
Magst dich begrasen
Traurig mit Grün,
Ueber den Rasen
Lüfte nur ziehn!

Wehende Ranken,
Geisblattgeäst,
Süßer Gedanken
Trauliches Nest,
Schattige Laube,
Sinke nur ein,
Ach, meine Taube
Denkt nicht mehr dein!

Ragende Tannen,
Ihr dort am Zaun,
Wollt ihr von dannen
Aus nach ihr schaun?
Beben die düstern
Zweige, als rühr'
Sanft sie ein Flüstern
Geistweis von ihr!

Einsamer Garten,
Öde und leer,
Grämt dich das Warten?
Kommt sie nicht mehr?
Stehst so verstummet,
Sonneverbrannt,
Bienchen nur summet
Müde durchs Land.

Text Authorship:

  • by Karl Friedrich von Gerok (1815 - 1890), "Der öde Garten", appears in Blumen und Sterne

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

5. Nachtbild

Language: German (Deutsch) 
Der Mond warf über den Pfad mir
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by M. von Massow

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris