Sie schwenkten die Kannen Und priesen die Mädchen, Marien und Annen, Lieschen und Kätchen. Nur einer sass in der Ecke allein, Stumm, beim Wein; Der [musste]1 wohl ohne Liebchen sein. Die Wächter riefen Und bliesen Zwei; Die Zecher schliefen Auf Stroh und Heu. Der stille Trinker allein nicht schlief, Stand auf und lief -- Wohin? -- Weiss [ich's]2? -- Stille Wasser sind tief!
Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 18
by Eugen Hildach (1849 - 1924)
1. Der stille Trinker  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Der stille Trinker", appears in Lieder eines fahrenden Gesellen
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The quiet drinker", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Rudolf Baumbach, Lieder eines fahrenden Gesellen, Leipzig: Verlag von A. G. Liebeskind, 1882, page 32.
1 Sinigaglia: "musst' "2 Sinigaglia: "ich"
2. Abreise  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
So hab' ich [nun]1 die Stadt verlassen, Wo ich gelebet [lange]2 Zeit; Ich ziehe rüstig meiner Straßen, Es gibt mir niemand das Geleit. Man hat mir nicht den Rock zerrissen, Es wär' auch schade für das Kleid! Noch in die Wange mich gebissen Vor übergroßem Herzeleid. Auch keinem hat's den Schlaf vertrieben, Daß ich am Morgen [weitergeh']3; Sie konnten's halten nach Belieben, [Von]4 einer [aber tut]5 mir's weh.
Text Authorship:
- by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Abreise", written 1811, appears in Lieder, in Wanderlieder, no. 7, first published 1815
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael Berridge) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Départ", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
1 Hernandez, Hildach, Reiser, Schen, Schwab: "denn"; further changes may exist not shown above.
2 Stigelli: "so lange"
3 Stigelli: "weiterzieh'"
4 Zenger: "Doch nur von"
5 Zenger: "tut"
3. Frühling im Alter  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Singen die Vöglein im grünen Wald, Klingen die Bächlein bergunder, Lockt es das Alter mit Lustgewalt, Klopfet das Herz ihm so munter: Denket der Wonne verschiedener Lenze, Denket der Jugend, denket der Tänze, Fallen auch Tränen herunter. Singet und klinget! das Heute ist mein, Heut will ich singen und klingen Lustig mit spielenden Kindern feldein, Fröhlich mit fröhlichen Dingen, Will mir bekränzen die Locken, die greisen: Bald muß ich wandern, bald muss ich reisen, Wo mir die Vögel nicht singen.