LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,143)
  • Text Authors (19,560)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Quartette für Sopran, Alt, Tenor und Baß mit Begleitung des Pianoforte zu vier Händen , opus 52

by Hans Huber (1852 - 1921)

1. Mein Lieb ist eine Nachtigall  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mein Lieb ist eine Nachtigall 
Die sich verborgen hält -- 
O sag' mir, lieber Vogler mein,
Wie man die Vöglein stellt.

Mein Lieb, das ist ein scheues Reh
Das jedes Rascheln irrt -- 
O sag' mir, lieber Jäger mein,
Wie man die Rehe kirrt.

Mein Lieb, das ist ein störrig Kind 
Das stets zur Seite sieht -- 
O sag' mir, liebe Mutter mein,
Wie man die Kinder zieht.

Text Authorship:

  • by (Karl) Ludwig Pfau (1821 - 1894), no title, appears in Gedichte [1847], in 3. Lieder und Stimmen, in Burschenlieder, no. 2

See other settings of this text.

2. Es weht der Wind so kühle  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es weht der Wind so kühle, 
Die Bahn ist arg verschneit,
Ich bin daheim am Bühle,
Da ist der Weg so weit.

Mein Haus hat keinen Riegel, 
Mein First hat keinen Halt,
Mein Dach hat keinen Ziegel,
Mein Stüblein ist so kalt.

Mein Lieb, daß dich's erbarme! 
O lass' mich zu dir ein! 
Schließ' mich in deine Arme,
Da wird kein Winter fein.

Text Authorship:

  • by (Karl) Ludwig Pfau (1821 - 1894), no title, appears in Gedichte [1847], in 3. Lieder und Stimmen, in Volksweisen, no. 3

See other settings of this text.

3. Mein Lieb, all ihre Grüsse  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Mein Lieb! all ihre Grüße]1
Schickt dir die Frühlingsnacht:
Schlaf' wohl! du Wundersüße, 
   Du Süße! 
Gehüllt in deine Pracht.

Es kommt aus Kelch und Dolde 
Ein Duft dir zugefacht: 
Schlaf' wohl! du Wunderholde, 
  Du Holde! 
Du Glut der kühlen Nacht.

[Und zarte Liebestöne]2
Umschweben dich sanft und sacht:
Schlaf' wohl! du Wunderschöne
   Du Schöne! 
Du Herz der stillen Nacht.

Und Sterne mit mildem Scheine,
Sie winken von hoher [Macht]3: 
Schlaf' wohl! du Wunderreine,
   Du Reine! 
Du Trost der dunkeln Nacht.

Mein Lieb! all ihre Grüße
Schickt dir die Frühlingsnacht:
Schlaf' wohl! du Wundersüße,
   Du Süße!
Gehüllt in deine Pracht.

Text Authorship:

  • by (Karl) Ludwig Pfau (1821 - 1894), "Ständchen", appears in Gedichte [1858], in 1. Liebe

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Abt: "All' ihre Frühlingsgrüsse" ; Gartz, Hiller, Reissmann: "All' ihre Zaubergrüsse"; Roeder: "Es schickt dir all' ihre Grüsse" - further changes may exist not shown above.
2 Abt: "Flüsternde Liedertöne"
3 Abt: "Wacht"

4. Komm mit mir unter die Linde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
"Komm' mit mir unter die Linde, 
Du Herzallerliebster mein! 
Komm' setz' dich an meine Seite,
Dann wollen wir lustig sein."

Ich kann und mag nicht sitzen,
Mag auch nicht lustig sein;
Mein Herz möcht mir zerspringen,
Feins Lieb, von wegen dein.

"Und will dein Herz zerspringen,
Leg' ich die Hand daraus,
Dann werden die Schmerzen stille,
Dann hört das Klopfen auf."

Mein Herz, das wird nicht stille, 
Es trägt zu große Not,
Es trägt von deiner Liebe 
Davon den bittern Tod.

"Und wird dein Herz nicht stille,
Drück ich darauf den Mund, 
Dann schlägt dein Herz vor Freude,
Dann wird es wieder gesund."

Du kannst mein Herz nicht heilen,
Du bist ein falsches Kind;
Fahr wohl denn Lieb und Treue,
Die sind als wie der Wind.

Ich zog ihr den Ring vom Finger 
Und warf ihn in den Rhein;
Er tanzte auf den Wellen,
Gab seinen letzten Schein.

Schwimm' hin, Goldringlein, schwimme! 
Bis in das tiese Meer;
Mein Feinslieb ist mir gestorben,
Nun hab' ich kein Feinslieb mehr.

Text Authorship:

  • by (Karl) Ludwig Pfau (1821 - 1894), no title, appears in Gedichte [1847], in 3. Lieder und Stimmen, in Volksweisen, no. 11

See other settings of this text.

5. Mit ihren Wonneschauern naht sie sacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mit ihren Wonneschauern naht sie sacht,
Auf leichten Sohlen wandelt sie einher,
Die sanfte Zauberkönigin, die Nacht,
Und ihres Sternenmantels stille Pracht
Ausspannt sie langsam über's Mittelmeer. -
Vom Kirchlein, einsam auf dem Fels am Strand,
Weht leises Läuten über Meer und Land;
Sonst Alles still; - nur durch das Schilf spielt lind
     Der Abendwind.
     Ave Maria!
 
Ich aber steure läßig meinen Kahn;
Des Weltengeistes Odem lausch' ich stumm,
Und meine Seele taucht, ein weißer Schwan,
Sich in der Sehnsucht stillen Ozean;
Die Liebe sei mein Evangelium ...
Im Norden fern im engen Kämmerlein
Weint jetzt ein blondes Kind und denket mein. -
Die jedes Glück, die mir den Frieden lieh
     Und Poesie,
     O sei gegrüßt, Marie!

Text Authorship:

  • by Heinrich Leuthold (1827 - 1879), "Ave Maria"

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris