Im Haine schlagen lustig die muntern Vögelein . . . . . . . . . .— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
3 Lieder für eine Sopranstimme , opus 177
by Johann Wenzeslaus Kalliwoda (1801 - 1866)
1. Geistergruss
Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
2. Den Fernen  [sung text not yet checked]
Weit hin durch die Nächte Stille send' ich meine Grüsse fort, und von meines Busens Sehnen höret ihr kein leises Wort, Berg und Thäler über fliegen nur Gedanken, nur der Blick und so giebt mir seine Grüsse stumm der blasse Mond zurück. Will der Schlummer mich unfangen, und befehl' ich mich umfangen, dem Herrn, denk ich seiner, dem Entfernten, mir so nah und doch so fern. Schliessen sich die müden Blicke dann erstehet Bild um Bild, und mit ihm verlebte Stunden sind's, die mir der Traum enthüllt.
Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author [author's text not yet checked against a primary source]
See other settings of this text.
Researcher for this text: Malcolm Wren [Guest Editor]3. Lied der Liebe  [sung text not yet checked]
Durch Fichten am Hügel, durch Erlen am Bach, Folgt immer dein Bildniß, du Traute! mir nach. Es lächelt bald [Wehmuth]1, es lächelt bald Ruh', Im freundlichen Schimmer des Mondes, mir zu. Den Rosengesträuchen des Gartens entwallt Im Glanze der Frühe die holde Gestalt; Sie schwebt aus der Berge bepurpurtem Flor Gleich einsam elysischen Schatten hervor. Oft hab' ich, im [Traum, als]2 die schönste der Feen, Auf goldenem Throne dich strahlen gesehn; Oft hab' ich, zum hohen Olympus entzückt, Als Hebe dich unter den Göttern erblickt. Mir hallt aus den Tiefen, mir hallt von den Höh'n, Dein himmlischer Name wie Sphärengetön. Ich wähne den Hauch, der die Blüthen umwebt, Von deiner melodischen Stimme [durchbebt]3. In heiliger [Mitternachtsstunde]4 durchkreist Des Äthers Gefilde mein ahnender Geist. Geliebte! dort winkt uns ein Land, wo der Freund Auf ewig der Freundin sich wieder vereint. Die Freude sie schwindet, es dauert kein Leid; Die Jahre verrauschen im Strome der Zeit; Die Sonne wird sterben, die Erde vergehn: Doch Liebe muß ewig und ewig bestehn.
Authorship:
- by Friedrich von Matthisson (1761 - 1831), "Lied der Liebe", written 1792-93, appears in In der Fremde (Schweiz und Frankreich) (1787-1794), first published 1802 [author's text checked 2 times against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "La cançó de l'amor", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Lied der liefde", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Song of love", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant d'amour", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Friedrich von Matthisson. Erster Theil. Tübingen, bei Cotta, 1811, pages 278-279, and with Friedrich von Matthisson, Gedichte, Fifteenth edition, Zurich: Orell, Füßli & Comp., 1851, pages 219-220.
1 Schubert: "Liebe"2 Schubert: "Traume,"
3 Zumsteeg: "durchwebt"
4 Matthisson (editions prior to 1811), and Schubert: "Mitternachtstunde"
Research team for this text: Richard Morris , Melanie Trumbull , Peter Rastl [Guest Editor]