Was treibt dich umher, in der Frühlingsnacht? Du hast die Blumen toll gemacht, Die Veilchen[, sie]1 sind erschrocken! Die Rosen, sie sind vor Schaam so roth, Die Liljen, sie sind so blaß wie der Tod, Sie klagen und zagen und stocken! O, lieber Mond, welch frommes Geschlecht Sind doch die Blumen! Sie haben Recht, Ich habe Schlimmes verbrochen! Doch konnt' ich wissen, daß sie gelauscht, Als ich von glühender Liebe berauscht, Mit den Sternen droben gesprochen?
Drei Lieder: Gedichte von Heine , opus 103
by Friedrich Wilhelm Kücken (1810 - 1882)
1. Was treibt dich umher, in der Frühlingsnacht?  [sung text not yet checked]
Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Neue Gedichte, in Neuer Frühling, no. 17 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Qu'est-ce qui te pousse par ici, dans la nuit de printemps ?", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Neue Gedichte von H. Heine. Hamburg, bei Hoffmann und Campe, 1844, page 24.
1 omitted by GálResearch team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor]
2. Es erklingen alle Bäume  [sung text not yet checked]
Es erklingen alle Bäume, Und es singen alle Nester - Wer ist der Kapellenmeister In dem grünen Waldorchester? Ist es dort der graue Kiebitz, Der beständig nickt so wichtig? Oder der Pedant, der dorten Immer kuckuckt, zeitmaßrichtig? Ist es jener Storch, der ernsthaft, Und als ob er dirigieret, Mit dem langen Streckbein klappert, Während alles musizieret? Nein, in meinem eignen Herzen Sitzt des Walds Kapellenmeister, Und ich fühl, wie er den Takt schlägt, Und ich glaube, Amor heißt er.
Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Neue Gedichte, in Neuer Frühling, no. 8 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Tous les arbres résonnent", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
3. Mit deinen blauen Augen  [sung text not yet checked]
Mit deinen blauen Augen Siehst du mich [lieblich]1 an, Da ward mir so träumend zu Sinne, Daß ich nicht sprechen kann. An deinen blauen Augen Gedenk' ich allerwärts: -- Ein Meer von blauen Gedanken Ergießt sich über mein Herz.
Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Neue Gedichte, in Neuer Frühling, no. 18, first published 1830 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Amb els teus ulls blaus", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Lawrence Snyder) (Rebecca Plack) , "With your blue eyes", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Avec tes yeux bleus", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Coi tuoi occhi azzurri", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Martin Zubiria) , "Con tus ojos zarcos", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with: Heinrich Heine’s sämtliche Werke in vier Bänden, herausgegeben von Otto F. Lachmann, Erster Band, Leipzig: Druck und Verlag von Philipp Reclam jun, [1887], page 245.
1 Würz: "freundlich"Research team for this text: Lawrence Snyder , Sharon Krebs [Guest Editor]