LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben , opus 83

by Franz Paul Lachner (1803 - 1890)

1. Paukenschlägerlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nun Alle herbei und hört mich an,
Wie schön ich die Pauken schlagen kann!
Kommt Alle herbei, Papa und Mama!
Bidibum, bidibum, juchheißassa!

Wenn früh noch die Andern im Bette sind,
So geh' ich zu meinen Pauken geschwind,
Ich schlage drauf bald stark bald sacht:
Bidebum, bidebum, ihr Schläfer erwacht!

Wenn traurig ich bin, so helf' ich mir bald,
So schlag' ich die Pauken, daß es schallt;
Die Traurigkeit, die währet nicht lang,
Bidibum, bidibum, bei dem Paukenklang.

Wenn's draußen brauset und sauset und schneit,
So ist es bei mir doch noch gute Zeit;
Ich pauke dann in fröhlicher Ruh,
Bidibum, bidibum, und lache dazu.

Wenn unter uns ein Streit mal beginnt,
So rühr' ich meine Pauken geschwind:
Der Frieden ist gleich wieder da,
Bidebum, bidebum, Victoria!

Wenn's aber heißt: ins Bette sogleich!
So schlag' ich noch erst den Zapfenstreich.
Das tönet so fein, das klinget so nett,
Bidibum, bidibum, jetzt geh'n wir zu Bett.

Bidibum, bidibum, juchheißassa!
Nun schlafet Alle wohl, Papa und Mama!
Papa, Mama, es ist vollbracht,
Bidibum, bidibum, drum gute Nacht!

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Das Paukenschlägerlied", appears in Kinderlieder

See other settings of this text.

2. Der Abendstern  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Du lieblicher Stern,
Du leuchtest [so]1 fern,
Doch hab ich dich denoch 
Von Herzen so gern.

Wie lieb ich doch dich
So herzinniglich!
Dein funkelndes Äuglein
Blickt immer auf mich.

So blick ich nach dir,
Sei's dort oder hier:
Dein freundliches Äuglein
Steht immer vor mir.

Wie nickst du mir zu
In fröhlicher Ruh!
O liebliches Sternlein,
O wär ich wie du!

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Der Abendstern", written 1835, appears in Kinderlieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De Avondster", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Gary Bachlund) , "You lovely star", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Iltatähti", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "L'étoile du soir", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Dresel, Friedland: "von"; further changes may exist in Friedland's text not shown above.

3. Sonntag  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Sonntag ist gekommen,
Ein Sträußchen auf dem Hut;
Sein Aug ist mild und heiter,
Er meint's mit allen gut.

Er steiget auf die Berge,
Er wandelt durch das Tal,
Er ladet zum Gebete
Die Menschen allzumal.

Und wie in schönen Kleidern
Nun pranget jung und alt,
Hat er für sie geschmücket
[Die Flur und auch den Wald]1.

Und wie er allen Freude
Und [Frieden]2 bringt und Ruh,
So [ruf auch du nun]3 jedem
"Gott grüß dich" freundlich zu.

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Sonntag", written 1835, appears in Kinderlieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Diumenge", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Zondag", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "Sunday", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Dimanche", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Dresel: "Die Fluren und den Wald"
2 Dresel: "Friede"
3 Dresel: "ruf' nun du auch"

4. Wettstreit  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Kuckuck und der Esel,
Die hatten großen Streit,
Wer wohl am besten sänge
Zur schönen Maienzeit.

Der Kuckuck sprach: "Das kann ich!"
Und hub gleich an zu schrein.
"Ich aber kann es besser!"
Fiel gleich der Esel ein.

Das klang so schön und lieblich,
So schön von fern und nah;
Sie sangen alle beide:
Kuku kuku, ia!

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Wettstreit", appears in Kinderlieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Gary Bachlund) , "The contest", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

5. Steckenpferdreiterlein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Hopp hopp! ich bin ein Reitersmann.
Einen Säbel an der Seite
Reit ich keck als ging's zum Streite,
In den Händen Schild und Speer --
Ei was will ein Reiter mehr?

Hopp hopp! ich bin ein Reitersmann.
Und ich brauche keinen Bügel,
Keinen Zaum und keinen Zügel.
Pferdchen geht aus eignem Trieb,
Ohne Sporn und Peitschenhieb.

Hopp hopp! ich bin ein Reitersmann.
Und ich reite frisch und munter,
Hin und her, hinauf, hinunter,
Durch den Busch und durch das Feld
Wie ein braver Kriegesheld.

Hopp hopp! ich bin ein Reitersmann.
Machet Platz und geht zur Seite,
Daß ich euch nicht überreite!
Habt Respect vor meinem Ritt,
Daß euch nicht mein Pferdchen tritt!

Hopp hopp! ich bin ein Reitersmann.
Hei, was kann mein Pferdchen traben
Ueber Steg' und Brück' und Graben,
Schritt und Trab und auch Galopp
In die Welt hinein, hopp hopp!

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Steckenpferdreiterlein", appears in Kinderlieder

Go to the general single-text view

6. Biene  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Summ, summ, summ!
Bienchen summ herum!
Ei, wir tun dir nichts zuleide,
Flieg nur aus in Wald und Heide!
Summ, summ, summ!
Bienchen summ herum!

Summ, summ, summ!
Bienchen summ herum!
Such in [Blumen]1, such in Blümchen
Dir ein Tröpfchen, dir ein Krümchen
Summ, summ, summ!
Bienchen summ herum!

Summ, summ, summ!
Bienchen summ herum!
Kehre heim mit reicher Habe,
Bau uns manche volle Wabe,
Summ, summ, summ!
Bienchen summ herum!

Summ, summ, summ!
Bienchen summ herum!
Bei den Heilig-Christ-Geschenken
Wollen wir auch dein gedenken --
Summ, summ, summ!
Bienchen summ herum!

Summ, summ, summ!
Bienchen summ herum!
Wenn wir mit dem Wachsstock suchen
Pfeffernüss und Honigkuchen.
Summ, summ, summ!
Bienchen summ herum!

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Bienchen, summ herum!", written 1835, appears in Kinderlieder

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Reinecke: "Blüten"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris