LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,119)
  • Text Authors (19,527)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder , opus 191

by Heinrich August Marschner (1795 - 1861)

1. Hüte dich  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Du thatest so spröde und sah'st zur Erd'
Und blicktest durch's Fenster in's Grün hinein:
O glaub' mir! dein Herze ist schlecht bewehrt,
Hüte dich! hüte dich! Jungfräulein.

Ja -- wenn ich nicht wüßte, wie leis' und sacht
Sich schleicht ein Geheimniß in's Herz hinein: -
So leise und sacht, wie nie du gedacht:
Hüte dich! hüte dich! Jungfräulein!

Er blickte in's Auge dir so tief -- so tief -
Und tiefer, noch tiefer in's Herz hinein -
Er schaute, was d'rinnen verborgen schlief:
Hüte dich! hüte dich! Jungfräulein! 

Text Authorship:

  • by Carl Siebel (1836 - 1868), "Hüte dich!"

See other settings of this text.

2. Ich weiss zwei Blümlein blau
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich weiß zwei Blümlein blau
auf einer lichten Au.
Kein Blümlein jemals blühte,
was diesen beiden glich;
sie blüh'n voll Lieb' und Güte
so süß, so minniglich.

Wenn ich die Blümlein schau',
die beiden Blümlein blau,
dann muss mein Herz gesunden
von allem seinem Leid,
sein harret alle Stunden
nur Freud' und Fröhlichkeit.

Ihr blauen Blümelein,
o werdet bald doch mein!
Mein Herz soll euer Garten,
soll eure Heimat sein,
treu will ich eurer warten
bis an das Ende mein!

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874)

See other settings of this text.

3. Bezaubert  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Wange läßt die Wange nicht;
Es läßt nicht Mund von Mund,
Und ach! es läßt sich lange nicht,
Was ein's in Herzens Grund.

Möcht' bei dir weilen immerdar; -
Dich schauen selig an! -
Bei Gott, es hat's uns wunderbar
Ein Zauber angethan. 

Text Authorship:

  • by Carl Siebel (1836 - 1868), "Bezaubert"

See other settings of this text.

4. Wandern  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wandern! wandern! wandern! 
Siebenmeilenschuh',
Grauer Möven Flügel
Wünsch' ich mir dazu.
Will die Welt durcheilen,
Wie mit Sturmesflug,
That zu lange weilen
Säumte lang genug. 

Wandern! wandern! wandern!
O du schöne Welt!
Bündel ist geschnüret,
Ränzel wohl bestellt!
Wie die Wogen branden
An den schönsten Strand,
Will ich singend landen
Als im Heimathsland. 

Trinken! trinken! trinken! 
Schenke lockt herein!
Wie die Äuglein blinken,
Holdes Mägdelein! 
Fülle mir den Becher
Voll mit Rebensaft!
Ein verliebter Zecher,
Geht auf Wanderschaft. 

Und wo rothe Lippen,
Und wo Wein im Schlauch,
Küßlein darf er nippen,
Das ist Wanderbrauch!
Wandern!  Trinken!  Wandern!
Dem, der's recht bedenkt,
Immer noch der Himmel
Voller Geigen hängt!

Text Authorship:

  • by Carl Siebel (1836 - 1868), "Wandern! Wandern! Wandern! ", appears in Gedichte, in Liederbuch, in Wein und Wandern

Go to the general single-text view

Confirmed with Gedichte von Carl Siebel, zweite vermehrte Auflage, Iserlohn: Julius Bädeker, 1859. Appears in Liederbuch, in Wein und Wandern, pages 235 - 236. Note: later editions have "Heimatsland" on line 2-8.


5. Und weil's nun einmal nicht anders ist  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Und weil's nun einmal nicht anders ist,
Daß du mein herzliebes Mädel bist; -
Und weil die Sonne uns lächelt an,
Daß auch nicht Einer ihr's wehren kann:
So wollen wir's singen und sagen!

Hüllt sich die Sonne in Wolken ein,
Nicht lange birgt sie den hellen Schein;
Schlich sich die Lieb' in ein Herz hinein,
O! so verrathen's die Aeugelein:
D'rum wollen wir's singen und sagen!

Die Sonne scheinet! die Liebe glüht!
Ein holdes, rosiges Mädel blüht;
Wenn nicht dies rosige Mädel wär',
Glüht Sonn' und Liebe wohl nimmermehr:
Das wollen wir singen und sagen!

Text Authorship:

  • by Carl Siebel (1836 - 1868), "Und weil's nun einmal nicht anders ist"

See other settings of this text.

6. Du bist meine Liebe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wohl sind mir glühende Rosen erblüht,
Tiefdunkele Augen und lockiges Haar
Umfingen, umstrickten mein träumend Gemüth
Und nahmen die Sinne mir ganz und gar.
Es wogte, es hob sich die sehnende Brust;
Es ward ihr die wilde bezaubernde Lust: -
- - - - Du bist meine Liebe!

Wohl sind mir glühende Rosen erblüht,
Doch schwanden und sanken die Blumen am Tag;
Es sehnte und seufzte mein träumend Gemüth
Den scheidenden Kindern der Nächte nach.
Sie schieden und ließen die Wehmuth zurück,
- - - - Du bist meine Liebe!

Wohl sind mir glühende Rosen erblüht,
Nun senkt sich der Frühling in's Herz mir hinein;
Nun glühet und blühet mir tief im Gemüth
Unendlichbeglückender Sonnenschein.
Nun wallen die Nächte wohl ab und wohl auf,
Nun waltet der Tage stets wechselnder Lauf
- - - - Du bist meine Liebe.

Text Authorship:

  • by Carl Siebel (1836 - 1868), "Du bist meine Liebe"

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Carl Siebel, Zweite vermehrte Auflage, Iserlohn, Julius Bädeker, 1859, pages 192-193.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris