Es sitzt im kleinen Hüttchen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 131
by Ignaz Moscheles (1794 - 1870)
1. Gieb uns täglich Brod
2. Frühlingsliebe  [sung text not yet checked]
Wenn der Frühling kommt und von den Bergen schaut, Wenn der Schnee im Thal und auf den Hügeln thaut, Wenn die Bächlein quellen Und die Knospen schwellen, [Wird]1 die Sehnsucht mir im Herzen laut. Wenn der Weichselbaum die duft'gen Blüten schneit, Wenn die Störche kommen und der Kuckuck schreit, Wenn die Tauben girren Und die Bienen schwirren, Dann beginnt der Liebe goldne Zeit. Wenn die Wiesen schmückt der Blumen bunte Zier, Und die Liebe ruft aus Busch und Waldrevier, Wenn die Finken schlagen Und zu Neste tragen, [Such']2 auch ich ein süßes Liebchen mir. Wenn ich sinnend dann durch Busch und Felder geh', Und, ich weiß nicht wie, vor ihrer Türe steh', Ihr in's Auge [blicke]3, An [mein Herz sie drücke]4, Dann ist mir so wohl und wunderweh'! Möchte [freudejauchzend]5 auf zum Himmel schrein, Möchte weinen auch im stillen Kämmerlein, Möchte kämpfen, [siegen, Mit den Wolken fliegen6, Möchte stets an ihrem Herzen seyn!
Text Authorship:
- by Johann Georg Keil (1781 - 1857), "Frühlingsliebe", appears in Lyra und Harfe. Liederproben, in Ländliche Lieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Lyra und Harfe. Liederproben von Georg Keil, Leipzig, Friedrich Fleischer, 1834, page 136.
Note: the poet is incorrectly given as "Heil" on the Mayer score.
1 Mayer: "dann wird"2 Mayer: "Dann such' "
3 Mayer: "blicken"
4 Mayer: "mein Herz sie drücken"
5 Mayer: "Freude jauchzend"
6 Mayer: "möchte siegen, / Möchte mit den Wolken fliegen, Ach"
3. Schmetterling und Liebchen
Halt, Geselle
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- by Wilhelm Christoph Leonhard Gerhard (1780 - 1858)
Go to the general single-text view
4. Am Meere  [sung text not yet checked]
Wenn bang das Herz, die Seele schwer, Dann geh' ich gern zum Strand, Hinaus zu dir, viel liebes Meer, Wo Mancher Frieden fand. In Ruh' und Sturmesgrimme Aufhorch' ich deine Stimme. In deinem Riesensang verklingt Der Erde kurzes Leid; Du singst ein Lied, das Grüß bringt Vom Strand der Ewigkeit; Fortspülend ird'sche Schranken Den wogenden Gedanken.
Text Authorship:
- by Ida (Maria Regina), Freiin von Culoz (1827 - c1877), as Leo Pérez de Leon, "Am Meere"
Go to the general single-text view
Confirmed with Der Kobold, zweiter Jahrgang, ed. by Carl Pfeifer, Graz: C. Tanzers Buchdruckerei, 1863, page 93. Appears in issue no. 10, dated 9 März 1863.
5. Inniges Verständniss  [sung text not yet checked]
Am murmelnden Bächlein blühen Gar viele Vergißmeinnicht, Und schauen so treu dem Himmel Ins heitere Angesicht. Der Himmel blickt auch herunter Auf Alle so blau und licht, Als wär' er selbst nichts Anders Als so ein Vergißmeinnicht.
Text Authorship:
- by Rudolf Wickerhauser (1817 - 1858), as Emanuel Raulf, "Inniges Verständniss"
See other settings of this text.
Confirmed with Dichtergarben vom Felde deutscher Lyrik, herausgegeben von Adolf Böttger, zweite umgearbeitete und stark vermehrte Auflage, Braunschweig, Druck und Verlag von George Westermann, 1857, page 48.
6. Tanz‑Reigen der donischen Kosaken  [sung text not yet checked]
Seht die Mädchen zum Stromesrand gingen sie, Dort im Tanzreih'n, im bunten, sich schlingen sie, Eine Jungfrau dreht trippelnd im Kreise sich, Rührt nach des Tanzes, des heimischen, Weise sich: Jetzt die Arme gestemmt, jetzt die Kniee gebeugt, Mit den Füßchen gestampft, und das Köpfchen geneigt; -- Und das zertretene Gras, neu belebt es sich, Und wie neugierig lüstern, bang' hebt es sich; Und die Blüm'lein im Grase, mit klugem Aug', Heben neidisch die Köpfchen, und lugen auch... Immerfort tanzt die Schöne, drehend und schwingend sich, Um die Eine dreh'n die Andern alle singend sich.
Text Authorship:
- by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), no title
Go to the general single-text view
Confirmed with Friedrich Bodenstedt, Tausend und Ein Tag im Orient, Berlin, Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei, 1850, page 30.