LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

6 Lieder für eine Singstimme mit Klavierbegleitung , opus 3

by Hugo Reichenberger (1873 - 1938)

1. Wand'rer  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
1.
Brause nur, Winterwind, brause,
Über die Berge, das Tal!
Nirgend bin ich zu Hause,
Wandre nur, wandre voll Qual.

Rosen, Syringen und Flieder,
Ach, wie so lange verblüht!
Frosthauch schüttelt die Glieder –
Bin zum Sterben so müd.

2.
Matt gießt der Mond vom Wolkensaum
Die Wehmut in den Weltenraum;
Der Wind geht klagend vorüber,
Der Himmel wird trüb und trüber.

Der Himmel ist hoch und die Welt ist weit,
Ich bin verlassen in meinem Leid,
Ich eile die dunkeln Wege,
Daß ich zur Ruh mich lege ...

Text Authorship:

  • by Karl Friedrich Henckell (1864 - 1929), "Wandrer"

Go to the general single-text view

2. Findest Du denn noch Blüthen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Findest Du denn noch Blüthen 
Im herbstlichen Waldesraum? 
               „Kaum!”

Was suchst Du an Busch und Baum, 
Da Blüth' und Blume verglühten?
               „Blüthen!”

Du suchest sie dem Herzen 
Das Dich nur liebt allein?
               „Nein!”

Wem willst Du die Blüthen weih'n 
In einsamer Liebe Schmerzen? 
               „Dem Herzen!”

So hoffst Du Lohn der Liebe 
Wenn Dir ein Strauß gedieh?
               „Nie!”

Dann sag' mir was und wie 
Der Blumen Deutung bliebe?
               „Liebe!”

Text Authorship:

  • by Peter Cornelius (1824 - 1874), "Findest du denn noch Blüthen"

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Peter Cornelius, eingeleitet von Adolf Stern, Leipzig, C. F. Kahnt Nachfolger, 1890, page 71.


3. Der Bach mit seinem Rauschen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Bach mit seinem Rauschen
Mit ihrem Schlag die Nachtigall,
Laut künden sie ihr Wesen all,
Brauchst ihnen nicht zu lauschen. 
Doch meines Herzens Schlagen 
Ist so geheim, mein Lieb, Du mußt 
Das Haupt mir lehnen an die Brust:
Soll es Dir Alles sagen.

Text Authorship:

  • by Peter Cornelius (1824 - 1874), "Der Bach mit seinem Rauschen", appears in Gedichte, in 1. Lieder

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Peter Cornelius, eingeleitet von Adolf Stern, Leipzig, C. F. Kahnt Nachfolger, 1890, page 97.


4. Liebeslied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mein Mädchen, nun gib' mir die bebende Hand! 
Laß weiter uns wandeln am duftfrischen Strand! 
Laß küssen uns Lippen und Himmel und See, 
Im Wasser die Sterne, die Stern' in der Höh'! 
Neig' deine Wang' an die meine leicht  --  
Fühlst du, wie zärtlich der Nachthauch streicht? 
Die Liebe schmeichelt im Winde. 

Im Kreise die Zaub'rin umflügelt uns sacht, 
Sie zieht uns zusammen mit zitternder Macht. 
Wie wallst du, mein Liebchen, so dringend mir zu, 
Mich glühheiß umschlingend wie schauerst du! 
Das Schicksal jauchzt, das mich zu dir trieb: 
Ich habe dich lieb, über Alles lieb, 
Ich liebe dich, liebe dich, liebe! 

Text Authorship:

  • by Karl Friedrich Henckell (1864 - 1929), "Liebeslied", appears in Gedichte, in Diorama

See other settings of this text.

Confirmed with Karl Friedrich Henckell, Gedichte, Zürich und Leipzig: Karl Henckell & Co., 1900, page 296. Appears in Diorama


5. Als ich Dich fand  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Als ich Dich fand, bist du mein Glück geworden, 
Was vordem lag, war dunkle Leidensnacht  --  
Vergib' mir drum, wenn solches Glückes Pracht 
Ich schwelgend pries in jauchzenden Akkorden. 

Ein trüber Schwärmer naht' ich dir von Norden, 
Gehetzt von aller bösen Geister Macht, 
Da hast du mir den Zaubertrank gebracht, 
Der sollte jäh die herbsten Qualen morden. 

In deiner Augen Fluth bin ich gestiegen, 
Gebadet hab' ich in dem Wunderborn, 
Die Wellen spürt' ich hold und sanft sich schmiegen  --  

Du gabst mir Rosen, und mich stach kein Dorn. 
Ist das nun aus?  In dem verstörten Innern 
Nähr' ich ein dumpf und schmerzenschwer Erinnern. 

Text Authorship:

  • by Karl Friedrich Henckell (1864 - 1929), "Als ich Dich fand...", appears in Amselrufe, in Eros

Go to the general single-text view

Confirmed with Karl Friedrich Henckell, Amselrufe, zweite Auflage, Zürich: J. Schabelitz Verlags-Magasin, 1890, page 95. Appears in Eros


6. Die Dichter möchten doch alle was sein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Dichter möchten doch alle was sein, 
Um sich beim Lieb zu insinuiren, 
Der Eine möcht' als Mondenschein 
In ihrer Kammer herumspaziren.

Der Andre hätt' als Zephyr Lust, 
Die heiße Wange ihr zu fühlen;
Und Jener möcht' an ihre Brust 
Als sel'ge Meereswelle spülen.

Noch Einer fühlt' als Schemel gern 
Der Liebsten Fußtritt manches Stündchen,
Und gar ein Andrer von den Herrn 
Sehnt' sich auf ihren Schooß als Hündchen. 

Und da ich nun nicht anders kann, 
Werd' auch mir was wünschen müssen:
Ich wollt' ich wär' meiner Liebsten Mann 
Und dürfte sie herzen und küssen!

Text Authorship:

  • by Peter Cornelius (1824 - 1874), "Die Dichter möchten doch alle was sein", appears in Gedichte, in 1. Lieder

Go to the general single-text view

Confirmed with Gedichte von Peter Cornelius, eingeleitet von Adolf Stern, Leipzig, C. F. Kahnt Nachfolger, 1890, page 100.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris