LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,205)
  • Text Authors (19,690)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

6 Gedichte für eine Singstimme mit Klavierbegleitung , opus 4

by Hugo Reichenberger (1873 - 1938)

1. Dass ich dich liebe

Language: German (Deutsch) 
Dass ich dich liebe
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Walter Schmidt-Hässler (1864 - 1923)

Go to the general single-text view

2. Versteckte Liebe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich verstecke meine Liebe
Auf ein Blättchen dieses Buches,
Daß des flüchtigen Besuches
Dauerndes Gedenken bliebe.

Tage gehen, Monde gehen,
Jahre gar, Du wirst indessen
Ganz des kleinen Buchs vergessen,
Kaum mit einem Blick es sehen.

Aber einst in stillen Tagen
Locken Dich die Goldschnittrände,
Nimmst es wieder in die Hände,
Seine Blätter umzuschlagen.

Und dann wirst du lächelnd lesen,
Das bekannte, neu entdeckte,
Laut gesungne, fein versteckte,
Lied, wie gut ich Dir gewesen.

Text Authorship:

  • by Peter Cornelius (1824 - 1874), "Versteckte Liebe", appears in Gedichte, in 1. Lieder

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Peter Cornelius, eingeleitet von Adolf Stern, Leipzig, C. F. Kahnt Nachfolger, 1890, page 22.


3. Der Frühling kam  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Frühling kam! In seinem Hauche
  Athm' ich ein neues Leben ein.
Der Frühling kam! auf jedem Strauche
  Blüht auch Vergessen meiner Pein.

Und bin ich selbst es denn gewesen,
  Der gestern noch das Schwerste trug,
Der nimmer glaubte zu genesen
  Von Wunden, die der Schmerz ihm schlug?

Der Todessehnen, Liebeszagen
  In bitt'rem Streit bestehn gemußt?
Der Frühling kam! Ich will ihn fragen,
  Ob ich von Schmerzen je gewußt?

Daß all' mein Glück wie Traum zerronnen,
  Daß Lieb' und Hoffen ich verlor,
Kommt mir im Rausch der Maienwonnen
  Nur wie ein altes Märchen vor.

Text Authorship:

  • by Peter Cornelius (1824 - 1874), "Der Frühling kam!", appears in Gedichte, in 1. Lieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "La primavera ha arribat!", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gedichte von Peter Cornelius, eingeleitet von Adolf Stern, Leipzig, C. F. Kahnt Nachfolger, 1890, page 53.


4. Schon grüßt auf dämmerndem Pfade  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schon grüßt auf dämmerndem Pfade
Der Abendstern die Nacht;
Das ist die Stunde der Gnade,
Die Liebende glücklich gemacht.

Da flattern zwei weiße Tauben
Mir kosend um das Haupt,
Mir allen Sinn zu rauben,
Den Liebe noch nicht geraubt.

Da lodern zwei rote Blüten
Berauschend an meinem Mund,
Die weißen Tauben behüten
Eine selige Dämmerstund'.

Da klingt's wie Flüstern rauschend;
Sprach ich oder Lieb' sprachst du? -
Dann Stille, - dann schaut nur lauschend
Der Stern der Liebe uns zu. 

Text Authorship:

  • by Peter Cornelius (1824 - 1874), "Schon grüßt auf dämmerndem Pfade", appears in Gedichte, in 1. Lieder

See other settings of this text.

5. Dein Gedenken mir im Herzen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Dein Gedenken mir im Herzen
Ist ein Zauber, eine Macht,
Daß mich wachend fliehn die Schmerzen,
Wenn im Traum ich dein gedacht.

Und das Wort aus deinem Munde
Ist ein Evangelium,
Dessen süße Hoffenskunde
Wieget alle Klagen stumm.

Für dein Bild ist mir ein Zeichen,
Ist ein Wort mir nicht bewußt,
Denn dein Bild ist ohnegleichen,
Wie sein Glanz in meiner Brust.

Text Authorship:

  • by Peter Cornelius (1824 - 1874), "Dein Gedenken mir im Herzen", appears in Gedichte, in 1. Lieder

See other settings of this text.

6. Flieder  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Stille, träumende Frühlingsnacht ...
Die Sterne am Himmel [blinzelten]1 mild,
Breit stand der Mond wie ein [silberner]2 Schild,
[In]3 den Zweigen rauschte es sacht.
Arm in Arm und wie in Träumen
Unter duftenden Blütenbäumen
Gingen wir durch die Frühlingsnacht.

Der Flieder duftet berauschend weich;
Ich küsse den Mund dir liebeheiß,
Dicht überhäupten uns blau und weiß
Schimmern die Blüten reich.
Blüten brachst du uns zum Strauße,
Langsam gingen wir nach Hause,
Der Flieder duftete liebeweich ...

Text Authorship:

  • by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Flieder", subtitle: "(Erinnerungsblatt an M.M.)", appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Lieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , subtitle: "(A memento for M.M.)", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Otto Julius Bierbaum, Irrgarten der Liebe. Verliebte, lauenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, Erstes bis fünftes Tausend, Berlin und Leipzig: Im Verlage der Insel bei Schuster und Loeffler, MDCCCCI (1901), pages 48-49.

1 Reger: "schauten"
2 Gernsheim : "silbernes"
3 Gernsheim : "Und in"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris