Mariechen sitzt sinnend unter dem Baum; Sie liest von viel schönen Princessen; Die Blumen blüh'n, sie ist wie im Traum. Sie hat rings alles vergessen. Sie träumte sie wär' die Princessin schön, Der Prinz der winkt schon von ferne -- Die Bäume rauschen im Frühlingswehn -- Was träumt Mariechen doch gerne!
Zehn Kinderlieder , opus 154b
by Karl Heinrich Carsten Reinecke (1824 - 1910)
1. Mariechen sitzt sinnend unterm Baum  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Kate Freiligrath Kroeker (1845 - 1904), no title, appears in Am Fenster in Bildern und Versen von Kate Greenaway
Based on:
- a text in English by Catherine "Kate" Greenaway (1846 - 1901), no title, appears in Under the Window: Pictures & Rhymes for Children, first published 1879
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Am Fenster in Bildern und Versen von Kate Greenaway, der deutsche Text von Käthe Freiligrath-Kroeker, München: Theodor Stroefers Kunstverlag, [1880], page 21.
2. Der wunderschöne Tag im September  [sung text not yet checked]
Drei süße, kleine Dirnen sassen auf dem Zaun Sassen auf dem Zaun, Sassen auf dem Zaun; Drei süße, kleine Dirnen sassen auf dem Zaun An einem schönen Tag im September. Wovon sprachen die süssen, kleinen Dirn' Süssen, kleinen Dirn', Süssen, kleinen Dirn'? Wovon sprachen die süssen, kleinen Dirn' An dem schönen Tag im September? Sie sprachen von Beeren und Kornblumen blau, Kornblumen blau, Kornblumen blau; Sie wussten es selber nicht mehr genau, So schön war der Tag im September.
Text Authorship:
- by Kate Freiligrath Kroeker (1845 - 1904), no title, appears in Am Fenster in Bildern und Versen von Kate Greenaway
Based on:
- a text in English by Catherine "Kate" Greenaway (1846 - 1901), no title, appears in Under the Window: Pictures & Rhymes for Children, London, first published 1879
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Am Fenster in Bildern und Versen von Kate Greenaway, der deutsche Text von Käthe Freiligrath-Kroeker, München: Theodor Stroefers Kunstverlag, [1880], page 62.
3. Ringel Reihe Rosenkranz  [sung text not yet checked]
[Ringel Reihe]1 Rosenkranz, Wir fünf Stumpfnäschen geh'n zum Tanz! Die erste ist die Moni, Die zweite ist die Toni, Die dritte ist die Ida, Die [vierte ist -- nun,]2 die da! Wer wird denn wohl die fünfte sein? Gewiss mein liebes Gretelein!
Text Authorship:
- by Kate Freiligrath Kroeker (1845 - 1904), no title, appears in Am Fenster in Bildern und Versen von Kate Greenaway
Based on:
- a text in English by Catherine "Kate" Greenaway (1846 - 1901), no title, appears in Under the Window: Pictures & Rhymes for Children, first published 1879
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Ring around the rosy", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Am Fenster in Bildern und Versen von Kate Greenaway, der deutsche Text von Käthe Freiligrath-Kroeker, München: Theodor Stroefers Kunstverlag, [1880], page 64.
1 Frank: "Ringelreihe"2 Frank: "vierte, nun, ist"
4. Von den fünf fetten Gänsen
Es waren fünf fetten Gänsen, die gingen eben vorbei
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
5. Fünf in einer Reih'
Fünf kleine Schwesterchen all' in einer Reih'
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
6. Prinz Sisi und die Frau Mama  [sung text not yet checked]
Prinz Sisi und die Frau Mama, Die tranken ihren Kaffee, Und als [klein Ännchen]1 kam vorbei, Da [sagten]2 beide: O je! Prinz Sisi sprach zur Frau Mama: Welch' holde Creatur, Wo kommt sie her, wo geht sie hin Ach, wenn ich's wüsste nur! Die Frau Mama zu Sisi sprach: [Es]3 ist ein Menschenkind Mit Augen, Nase, Mund und [Haar,]4 Wie andre Menschen sind! Und ist dies Kind ein Menschenkind, So will ich sie zur Frau; Sie fehlt mir noch zu meinem Glück, Ich weiss es jetzt genau! [Klein Ännchen]1 sah die beiden an, [Klein Ännchen]1 sagt kein Wort, Sie schüttelt ihren Lockenkopf Und läuft dann eilends fort.
Text Authorship:
- by Kate Freiligrath Kroeker (1845 - 1904), no title, appears in Am Fenster in Bildern und Versen von Kate Greenaway
Based on:
- a text in English by Catherine "Kate" Greenaway (1846 - 1901), no title, appears in Under the Window: Pictures & Rhymes for Children, first published 1879
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Prince Sisi and his Madam Mother", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Am Fenster in Bildern und Versen von Kate Greenaway, der deutsche Text von Käthe Freiligrath-Kroeker, München: Theodor Stroefers Kunstverlag, [1880], page 59.
1 Frank: "Klein-Ännchen"2 Frank: "riefen"
3 Frank: "Sie"
4 Frank: "Stirn"
7. Ostern
Die Glocken gehen bim bam bum im festlichen Geläute
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
8. Pfingstwanderung
Den Stab zur Hand genommen, ein Sträusschen auf den Hut
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
9. Der Geburtstagsgratulant  [sung text not yet checked]
Guten Morgen, sollt ich sagen und ein schönes Kompliment, und die Mutter ließ auch fragen, wie der Onkel sich befänd! Und der Strauß wär aus dem Garten, falls du etwa danach fragst. An der Türe sollt ich warten, ob du mir auch etwas sagst. Und hübsch grüßen sollt ich jeden und ganz still sein, wenn man spricht. Und recht deutlich sollt ich reden. Aber schreien sollt ich nicht. Doch ich sollt mich auch nicht schämen, denn ich wär ja brav und fromm, nur vom Kopf die Mütze nehmen, wenn ich in das Zimmer komm. Wenn mir eins was geben wollte, sollt ich sagen: Danke schön! Aber unaufhörlich sollte ich nicht nach der Torte sehn. Und hübsch langsam sollt ich essen. Stopfen wär hier nicht der Brauch, und (bald hätt ich es vergessen) gratulieren sollt ich auch.
10. Schlittenfahrt in der Stube
Adieu, Mama, Adieu, Mama, wir fahren auf dem Eise
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —