LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,235)
  • Text Authors (19,725)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Acht Kinderlieder , opus 91

by Karl Heinrich Carsten Reinecke (1824 - 1910)

1. Die Mühle  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp, klapp.
Bei Tag und bei Nacht ist der Müller stets wach, klipp, klapp.
Er mahlet das Korn zu dem kräftigen Brot
und haben wir dieses so hat's keine Not,
klipp, klapp, klipp, klapp, klipp, klapp.
 
Flink laufen die Räder und drehen den Stein, klipp, klapp.
Und mahlen den Weizen zu Mehl uns so fein, klipp, klapp.
Der Bäcker dann Zwieback und Kuchen draus bäckt,
der immer den Kindern besonders gut schmeckt, klipp, klapp...
 
Wenn reichlich Körner das Ackerfeld trägt, klipp, klapp.
Die Mühle dann flink ihre Räder bewegt, klipp, klapp.
Und schenkt uns der Himmel nur immerdar Brot,
so sind wir geborgen und leiden nicht Not, klipp, klapp...

Text Authorship:

  • by Ernst Gebhard Salomon Anschütz (1780 - 1861)

See other settings of this text.

2. Am Geburtstage der Mutter  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Einst an diesem Tage hat der Storch ganz sacht
Deinen lieben Eltern Dich ins Haus gebracht
Und dann kam ein Englein her aus fernem Land
führte Dich durchs Leben treu an seiner Hand.

[...]1

Text Authorship:

  • by Karl Heinrich Carsten Reinecke (1824 - 1910)

Go to the general single-text view

View original text (without footnotes)
1 Note: there may be another strophe.

3. Ein Anderes

Language: German (Deutsch) 
Glück und Segen allerwegen wünschen wir dir heut
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Karl Heinrich Carsten Reinecke (1824 - 1910)

Go to the general single-text view

4. Rataplan
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Lasset uns marschiren, rataplan, rataplan,
Immer vorwärts, frisch voran!  
Lasset uns marschiren 
Mit den Grenadieren, 
Mit den Reiterscharen 
Und mit den Husaren, 
Rataplan, rataplan, rataplan!  

Lasset uns marschiren, rataplan, rataplan, 
Heute bin ich Leutenant. 
Wenn wir exerciren 
Mit den Grenadieren, 
Mit den Reiterscharen 
Und mit den Husaren, 
Rataplan, rataplan, rataplan!  

Lasset uns marschiren, rataplna, rataplan! 
Bleibet immer gut im Takt, 
Wenn wir exerciren  
Mit den Grenadieren, 
Mit den Reiterscharen 
Und mit den Husaren, 
Rataplan, rataplan, rataplan! 

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

See other settings of this text.

5. Die Roggenmuhme  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Laß stehn die Blume!
Geh nicht ins Korn!
Die Roggenmuhme
Zieht um da vorn!
Bald duckt sie nieder,
Bald guckt sie wieder:
Sie wird die Kinder fangen,
Die nach den Blumen langen!

Text Authorship:

  • by August Kopisch (1799 - 1853)

Go to the general single-text view

6. Frühlings‑Konzert  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Herr Frühling gibt jetzt ein Concert
Im Saal zum grünen Wald,
Geladen wird von ihm dazu
Sehr höflich, Jung und Alt.

Die Demoiselle Lerche singt
Das allererste Stück,
Und wie sie, still vertrauend, hofft,
Mit ihrem alten Glück.

Ein niegehörtes Solo trägt
Sodann Herr Kukuk vor,
Doch wagt er, aus Bescheidenheit,
Sich nicht aus Busch und Rohr.

Schwarzplättchen wird nach kleiner Frist
So viel es nur vermag,
Erlustigen die Hörer all'
Mit lautem Trillerschlag. 

D'rauf folgt ein scherzhaft Quodlibet,
Betitelt: Lieb' und Mai,
Herr Kibitz, Specht und Stieglitz ist
So wie Herr Fink dabei.

Auch wirkt die Dame Drossel mit,
Frau Aelster und Herr Stahr,
Und ungenannter Herr'n und Frau'n
Noch eine ganze Schar.

Auf dieses folgt noch ein Concert
Von Fräulein Nachtigall,
Das Accompagnement dazu
Ist von Herrn Wiederhall.

Und wenn sich euer Ohr dem Sang
Noch leihen mag und will,
Folgt noch zum Schlüsse ein Terzet
Von Frosch, Cikad' und Grill'.

Auch bleibt zu melden, daß der Saal
Ganz neu erst decorirt,
Und reich, mit Blumen aller Art,
Geschmückt und ausspalirt.

D'rum komme, wer ein echter Freund
Von Sang und Klang und Scherz,
Das Legegeld dafür ist bloß:
Ein freies, frohes Herz.

Text Authorship:

  • by Johann Nepomuk Vogl (1802 - 1866), "Waldconcert", appears in Lyrische Blätter

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Forest concert", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

7. An den heiligen Christ  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Du lieber, heil'ger, frommer Christ,
der für uns Kinder kommen ist,
damit wir sollen weiß und rein
und rechte Kinder Gottes sein. 

Du Licht, vom lieben Gott gesandt
in unser dunkles Erdenland,
Du Himmelslicht und Himmelsschein
damit wir sollen himmlisch sein. 

Du lieber, frommer, heil'ger Christ,
weil heute Dein Geburtstag ist,
drum ist auf Erden weit und breit
bei allen Kindern frohe Zeit. 

O segne mich, ich bin noch klein,
o mache mir das Herze rein,
o bade mir die Seele hell
in Deinem reinen Silberquell! 

Daß ich wie Engel Gottes sei,
in Demut und in Liebe treu,
daß ich Dein bleibe für und für,
Du heil'ger Geist, das schenke mir!

Text Authorship:

  • by Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), "An den heiligen Christ", appears in Geistliche Lieder

See other settings of this text.

8. Wie es in der Mühle aussieht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Eins, zwei, drei,
  Bicke, backe, hei!
  Bicke, backe, Pfefferkorn,
  Der Müller hat seine Frau verlor'n;
  Hat sie nimmer g'funden.
  Glaub', sie ist verschwunden.

Wie sieht's nun in der Mühle aus? --
Da schauen d' Mäus' zum Fenster 'naus,
Der Storch, der kocht die Suppen;
Die Katzen fegen d' Stuben aus,
Die Ratzen tragen Kehricht 'naus,
Der Hund, der schlägt die Trommel.

Sitzt ein Männlein unter'm Dach,
Hat sich halb zu Tod' gelacht.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Wie es in der Mühle aussieht", appears in Alte und neue Kinderlieder, Fabeln, Sprüche und Räthsel, collected by Georg Scherer

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris