Pilgerfahrt ist dieses Leben
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 24
by Louis Victor Franz Saar (1868 - 1937)
1. Pilgerfahrt
Language: German (Deutsch)
2. Liebesquell  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Quell, der nicht trocknet, Quell, der nicht friert, Aber oft stürmende Fluten führt! Jung aus den Klüften Dampft er so heiß, Selber am wenigsten Von sich weiß. Weiß nicht von wannen, Noch, was er soll -- Herz der verlangenden Liebe voll!
Text Authorship:
- by Friedrich Hermann Frey (1839 - 1911), as Martin Greif, "Liebe ein Quell", appears in Gedichte, in Lieder
See other settings of this text.
Confirmed with Buch der Lyrik von Martin Greif. Gedichte. -- Neue Lieder und Mären, Leipzig, C. F. Amelangs Verlag, 1909, pages 4-5.
3. Sommernacht  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Mit ausgespannten Armen Kommt leis' die Nacht. Drückt Feld und Wald und Fluren Ans Herze sacht. Schlägt ihren weichen Mantel Um Strauch und Baum, Und summt mit Glockentönen Die Welt in Traum. Vergessen hat die Erde Des Tages Weh, Ich hebe meine Augen Hinauf zur Höh'. Ein Vöglein seh' ich tauchen Ins Abendgold, Ach, wenn's auch meine Seele Mitnehmen wollt'!
Text Authorship:
- by Johanna Voigt (1854 - 1939), as Johanna Ambrosius, "Sommernacht", appears in Bilder aus dem Leben. Aus der Natur, aus der Heimat
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
4. Für Dich  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ich habe dich lieb, so unendlich lieb, Doch darfst du es nimmer wissen, Nur einmal möcht' ich, ganz leis' wie ein Dieb, Im Schlummer die Hände dir küssen. Nur einmal [möcht']1 ich durch Geistermund Von meiner [Lieb']2 dir erzählen: Ließ [heiteren]3 Auges mich gleich zur Stund' Geduldig zu Tode quälen. Doch wenn du nicht mehr auf Erden wirst sein, Dein Tod hier keinen betrübet, Dann werd' ich es laut in die Welten schrei'n, Daß ich dich unsagbar geliebet.
Text Authorship:
- by Johanna Voigt (1854 - 1939), as Johanna Ambrosius, "Für Dich"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 G. Schumann: "möchte"
2 G. Schumann: "Liebe"
3 G. Schumann: "heit'ren"
5. Minnegruß  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Die du bist so schön und rein, [Wunnevolles]1 Magedein, Deinem Dienste ganz allein Möcht' ich wohl mein Leben weihn. Deine süßen Äugelein Glänzen mild wie Mondesschein; Helle Rosenlichter streun Deine rothen Wängelein. Und aus deinem Mündchen klein Blinkt's hervor wie Perlenreihn; Doch den schönsten Edelstein Hegt dein stiller Busenschrein. Fromme Minne mag es sein, Was mir drang ins Herz hinein, Als ich weiland schaute dein, [Wunnevolles]1 Magedein!
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), "Minnegruß", appears in Nachgelesene Gedichte 1812-1827, no. 14
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (John Sullivan Dwight) , "Thou that art so pure and bright"
Confirmed with Buch der Lieder von Heinrich Heine, Achtundvierzigste Auflage, Hamburg: Hoffmann und Campe, 1882, page 267; in this edition the poem has no title.
1 Franz: "wonnevolles"