Es treibt [dich]1 fort von Ort zu Ort, Du weißt nicht mal warum; Im Winde klingt ein sanftes Wort, Schaust dich verwundert um. Die Liebe, die dahinten blieb, Sie ruft dich sanft zurück: "O komm zurück, ich hab dich lieb, Du bist mein einz'ges Glück!" Doch weiter, weiter, sonder Rast, Du darfst nicht stille stehn; Was du so sehr geliebet hast, Sollst du nicht wiedersehn.
Gesänge und Lieder , opus 14
by Friedrich Hieronymus Truhn (1811 - 1886)
Translations available for the entire opus: ENG
1. Abschied  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Neue Gedichte, in Verschiedene, in In der Fremde, no. 1
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CHI Chinese (中文) [singable] (Dr Huaixing Wang) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with: Heinrich Heine’s sämtliche Werke in vier Bänden, herausgegeben von Otto F. Lachmann, Erster Band, Leipzig: Druck und Verlag von Philipp Reclam jun, [1887], page 295.
1 Marschner, Mayer: "mich"; further changes may exist not shown above.3. Ständchen  [sung text not yet checked]
Aufgewacht, aufgewacht, Laß sie flieh'n, [des Traumes Schwingen]1, Denn ein Lied will ich dir singen, Dir vertrauend und der Nacht, Aufgewacht! -- Hör mir zu, hör mir zu, Horchst ja sonst gern aller Orten Meiner Liebe Schmeichelworten, Denn ihr Gegenstand bist du. Hör' mir zu. -- Hab dich lieb, hab dich lieb: Fühls an meiner Stimme beben, Daß ein Stern du meinem Leben, Der mir hell und heilig blieb: Hab dich lieb. Bist mir gut, bist mir gut: Willst auch du dein Herz verhüllen Les' ichs doch in deiner stillen Liebefeuchten [Augen Glut]2: Bist mir gut. -- Rings wirds laut, rings wirds laut; Lauscher klirren mit den Scheiben, Lieb' muß ein Geheimniß bleiben, Das man nicht der Welt vertraut -- Rings wirds laut. -- Ich muß fort -- ich muß fort! Darf ich auch nicht weiter singen Wird im Herzen mir erklingen Lieb und Lied an jedem Ort -- Ich muß fort! -- Gute Nacht -- gute Nacht! Dunkel wird die Welt mir wieder Bis du, deine Augenlider Öffnend, mir den Tag gebracht -- Gute Nacht! --
Text Authorship:
- by Wilhelm, Freiherr von Marsano (1797 - 1871), "Ständchen"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Serenade", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Huldigung der Frauen. Ein Taschenbuch für das Jahr 1830, herausgegeben von J.F. Castelli, Achter Jahrgang, Wien: bey Fr. Tendler, 1830, pages 228-229.
Note to stanza 7, line 3: The word "Augenlider" is incorrectly given as "Augenlieder" in the published poem. It has been corrected above.
1 Nickerl: "die Traumesschwingen"2 Lang: "Augenglut"