LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

3 Quartetten für Männer-Stimen mit Begleitung des Piano-Forte , opus 20

by Johann Vesque von Püttlingen (1803 - 1883), as J. Hoven

1. Sommernacht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Der laute Tag ist fortgezogen
Es kommt die stille Nacht herauf
Und an dem weiten Himmelsbogen
Da gehen tausend Sterne auf
Und wo sich Erd' und Himmel einen
In einem lichten Nebelband
Beginnt der helle Mond zu scheinen
Mit mildem Glanz ins dunkle Land.

Da geht durch alle Welt ein Grüßen
Und schwebet hin von Land zu Land
Das ist ein leises Liebesküssen
Das Herz dem Herzen zugesandt
Das im Gebete aufwärts steiget
Wie gute Engel, leicht beschwingt
Das sich zum fernen Liebsten neiget
Und süße Schlummerlieder singt.

Und wie es durch die Lande dringet
Da möchte Alles Bote sein
Ein Vogel es dem andern singet
Und alle Bäume rauschen d'rein
Und durch den Himmel geht ein Winken
Und auf der Erde nah und fern
Die Ströme heben an zu blinken
Und Stern verkündet es dem Stern.

O Nacht, wo solche Geister wallen
Im Mondenschein, auf lauer Luft
O Nacht, wo solche Stimmen schallen
Durch lauter reinen Blütenduft
O Sommernacht, so reich an Frieden
So reich an stiller Himmelsruh'
Wie weit zwei Herzen auch geschieden
Du führest sie einander zu!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Sommernacht", appears in Lieder, in Frühling und Liebe, first published 1844

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CHI Chinese (中文) [singable] (Dr Huaixing Wang) , "夏夜", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • CHI Chinese (中文) [singable] (Dr Huaixing Wang) , "夏夜", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Gwendolen Gore) , "Midsummer Night"
  • GER German (Deutsch) (Dr Huaixing Wang) , "夏夜", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

2. Schiffers Ausfahrt
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Seht, Brüder, wie der Tag so mild 
durch Nacht und Wolken bricht,
zwar weht ein Nebelschleier sich 
um's Felsenufer schauerlich,
uns aber kümmert's nicht.

Zwar thürmen sich die Wellen hoch 
wie eine Wasserberg
und schlagen schäumend an das Schiff,
und pfeilschnell fliegt's am Felsenriff
durch spitze Klippen durch.

Doch immer sind wir frohen Muth's 
und aller Sorgen frei,
dort über'm blauen Himmelsdom,
da sitzt der Herr, und wehrt dem Strom
und führt uns frtisch vorbei.

Drum sei gedankt und sei gelobt, 
du grosser Herr der Welt,
und wie du uns bisher bewahrt,
so schütze uns auf auf uns'rer Fahrt, 
dir its's anheim gestellt.

Und gern erhürt der Vater uns, 
drum immer keck hinaus!
Nicht so betrüglich ist die Fluth 
als Erdenglück und Erdengut 
und eitler Lebensbraus,
drum frischen Fahrt, nur keck hinaus!

Text Authorship:

  • possibly by (Karl) Theodor Körner (1791 - 1813)

Go to the general single-text view

3. Ruderlied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Glück zu, Glück zu, auf der spiegelnden Bahn,
  Gott lasse die Fahrt uns gelingen.
Es brausen die Wellen, es schaukelt der Kahn,
  Und die fröhlichen Schiffer singen,
Und zu der Ruder gedoppeltem Schlag
Flammt auf den Wellen der freudige Tag.

Der Schiffer zieht durch die schimmerde Fluth 
  Im frischen Leben und Treiben,
Ihn jagt ein ewig glühender Muth, 
  Er kann nicht rasten, noch bleiben,
Er muß zu den freundlichen Wellen hinaus.
Da ist seine Heimath, sein Vaterhaus.

 ... 

Text Authorship:

  • by (Karl) Theodor Körner (1791 - 1813), "Schifferlied"

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris