LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,224)
  • Text Authors (19,710)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Acht geistliche Gesänge für 1 tiefe Stimme mit Pianoforte , opus 56

by Alexander Winterberger (1834 - 1914)

1. Das Wort Gottes

Language: German (Deutsch) 
Treuer Meister, deine Worte
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Heimweh

Language: German (Deutsch) 
Mein Haupt ist müd' und matt
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Andacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mir ist so wohl [in Gottes Haus]1,
Ich kann es gar nicht sagen,
Es bricht mein Aug' in Thränen aus,
Das Herz fängt an zu schlagen.

O Thräne, warum brichst du aus?
O Herz, was soll dein Schlagen?
Es wird der Geist in's Vaterhaus,
Der Leib zur Ruh getragen.

Text Authorship:

  • by Karl Johann Philipp Spitta (1801 - 1859)

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Winterberger: "im Gotteshaus"; further changes may exist not shown above.

4. Winternacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Verschneit liegt rings die ganze Welt,
Ich hab' Nichts, was mich freuet,
Verlassen steht der Baum im Feld,
Hat längst sein Laub verstreuet.

Der Wind nur geht bei stiller Nacht
Und rüttelt an den Baume,
Da rührt er seinen Wipfel sacht
Und redet wie im Traume.

Er träumt von künft'ger Frühlingszeit,
Von Grün und Quellenrauschen,
Wo er im neuen Blüten-Kleid
Zu Gottes Lob wird rauschen.

Text Authorship:

  • by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Winternacht", written 1839, appears in Gedichte, in 6. Geistliche Gedichte

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CHI Chinese (中文) [singable] (Dr Huaixing Wang) , "冬夜", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Winter night", copyright © 2014
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Nuit d'hiver", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

5. Abendmahlslied

Language: German (Deutsch) 
Kommt herein
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

6. Osterlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ostern, Ostern, Frühlingswehen! 
Ostern, Ostern, Auferstehen, 
Aus der tiefen Grabesnacht; 
Blumen sollen fröhlich blühen, 
Herzen sollen heimlich glühen, 
Denn der Heiland ist erwacht. 

Trotz euch, höllische Gewalten! 
Hättet ihn wohl gern behalten, 
Der euch in den Abgrund zwang. 
Mochtet ihr das Leben binden? 
Aus des Todes düstern Gründen 
Dringt hinan sein ew'ger Gang. 

Der im Grabe lag gebunden, 
Hat den Satan überwunden, 
Und der lange Kerker bricht. 
Frühling spielet auf der Erden, 
Frühling soll's im Herzen werden, 
Herrschen soll das ew'ge Licht. 

Alle Schranken sind entriegelt,
Alle Hoffnung ist ersiegelt, 
Und beflügelt jedes Herz; 
Und es klagt bei keiner Leiche 
Nimmermehr der kalte, bleiche 
Gottverlaß'ne Heidenschmerz. 

Alle Gräber sind nun heilig, 
Grabesträume schwinden eilig, 
Seit im Grabe Jesus lag. 
Jahre, Monde, Tage, Stunden, 
Zeit und Raum, wie schnell verschwunden! 
Und es scheint ein ew'ger Tag.  

Text Authorship:

  • by (Gottlob Ferdinand) Max(imilian) Gottfried von Schenkendorf (1783 - 1817), "Ostern", appears in Glaube

See other settings of this text.

Confirmed with (Gottlob Ferdinand) Max(imilian) Gottfried von Schenkendorf, Sämmtliche Gedichte, erste vollständige Ausgabe, Berlin: Gustav Eichler, 1837, pages 324 - 325. Appears in Glauben


7. Das ewige Lied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Weißt du, was die Blumen flüstern,
Weht ein Lüftchen drüber hin? 
Weißt du, was die Quellen singen,
Wenn sie durch die Thäler ziehn?

Weißt du, was in Lüften klinget,
Lauschet still dein trunknes Ohr? 
Was sich frohe Vögel singen
In der Luft, im Walde vor? 

Weißt du, was die Sterne sprechen
Einsam in der heil'gen Nacht? 
Weißt du, was dann für ein Sehnen 
Dir in tiefer Brust erwacht?

Ach, es ist der Geist der Liebe,
Der durch Erd und Himmel zieht;
Von der ew'gen Liebe klinget 
Durch die Welt das ew'ge Lied!

Text Authorship:

  • by Christian Böhmer (flourished 1855-1861), "Das ewige Lied", appears in Lieder aus der Fremde und Heimath, in 2. Lieder aus der Heimath

See other settings of this text.

Confirmed with Lieder aus der Fremde und Heimath von Christian Böhmer, Erlangen, Verlag von Andreas Deichert, 1855, page 249.


8. Begräbnisslied

Language: German (Deutsch) 
Ich weiss, an wen ich glaube
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris