Spinn', Mägdlein, spinn! So wachsen dir die Sinn'! Wachsen dir die gelben Haar', Kommen dir die klugen Jahr', Spinn, Mägdlein, spinn! Ehr', Mägdlein, ehr' Die alte Spinnkunst sehr! Adam hackt und Eva spann, Zeigen uns die Tugendbahn! Lieb', Mägdlein, lieb' Der Hanna ihren Trieb, Wie sie mit der Spindel kann Nähren ihren blinden Mann. Preis', Mägdlein, preis' Der Mutter Gottes Fleiß. Diese heil'ge Himmelskron' Spann ein Röcklein ihrem Sohn. Sing', Mägdlein, sing' Und sei fein guter Ding'; Fang dein [Spinnen]1 lustig an, Mach' ein frommes [End' daran]2. Lern', Mägdlein, lern', So hast du Glück und Stern, Lerne bei dem Spinnen fort Gottesfurcht und Gotteswort. Glaub', Mägdlein, glaub', Dein Leben ist nur Staub. Daß du kömmst so schnell ins Grab, Als dir bricht der Faden ab. Lob', Mägdlein, lob', Dem Schöpfer halte Prob', Daß dir Glaub' und Hoffnung wachs', Wie dein Garn und wie dein Flachs. Dank', Mägdlein, dank' Dem Herrn, daß du nicht krank, Daß du kannst fein oft und viel Treiben dieses Rockenspiel. Dank', Mägdlein, dank'!
Sechs alte deutsche Volkslieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 92
by Alexander Winterberger (1834 - 1914)
1. Spinnerlied  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Spinnerlied"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Das deutsche Volkslied. Eine Einführung in das Wesen und die Geschichte der deutschen Volkslieder nebst einer Auswahl derselben mit Erläuterungen für den Schulgebrauch von Dr. phil. Karl Hubert Breuer, zweite, vermehrte und verbesserte Auflage, Paderborn, Druck und Verlag von Ferdinand Schöningh, 1913, pages 69-70.
Note: Schumann repeats the first word of each stanza.
1 Graben-Hoffmann: "Singen"2 Graben
2. Das Wandern  [sung text not yet checked]
Wie hatt das Gott so schön bedacht, Daß er die Wanderburschen macht'? Denn wenn kein Wanderbursche wär', Wo käm' das liebe Wandern her? So manche Thäler, manche Höhn, Sie blieben da so ungesehn; So mancher schöne deutsche Wald Würd' ungesehen groß und alt. So manches liebe Gläschen Wein Müßt' da so ungetrunken sein; So mancher Mund, der kußlich ist, Blieb' da, o Gott! -- so ungeküßt. Als unten ich im Thale ging, Da pocht's an's Fensterlein: klingkling! Ein holdes Mägdlein schaut' heraus, Das sah so schmuck und freundlich aus. Das liebe Mädchenangesicht Vergeß ich nun und nimmer nicht, Das füllt mein ganzes Herz mit Weh', So lang' -- bis ich ein and'res seh'. Drum hat das Gott so schön bedacht, Daß er die Wanderburschen macht', Denn wenn kein Wanderbursche wär', Wo käm' das liebe Wandern her?
Text Authorship:
- by Carl Gärtner (1821 - 1875), "Lied des Wanderburschen im Walde", appears in Gedichte, in Lieder, in Im Walde, no. 7, Breslau: Verlag von F. E. C. Leuckart, first published 1862
See other settings of this text.
Confirmed with Gedichte von Carl Gärtner, Breslau: Verlag von F. E. C. Leuckart, 1862. Appears in Lieder, in Im Walde, no. 7, pages 18 - 19.
3. Mondliedchen  [sung text not yet checked]
Wie der Mond so schön scheint, Und die Nachtigall singt, Wie lustig mags im Himmel sein Beim kleinen Jesuskind!
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Mondliedchen", appears in Des Knaben Wunderhorn
See other settings of this text.
Confirmed with Des Knaben Wunderhorn, dritter Band, Berlin: Arnim'sche Verlag, 1846, page 427. Appears in Kinderlieder.
4. Wenn die Kinder auf der Erde herumrutschen
Guck' hinüber, guck' herüber
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
5. Wo bist du dann gesessen
Auf'm Bergle bin ich gesessen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
6. Wiegenlied
Höre, mein Kindchen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn
See other settings of this text.