Es schaut wohl von den Bergen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Vier deutsche Lieder für Sopran, Alt, Tenor und Bass , opus 68
by Heinrich (Ludwig Egmont) Dorn (1804 - 1892)
1. Winterlied
Language: German (Deutsch)
2. Frühlingslied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Das Blättlein in der Knospe spricht: Wo mag der Lenz doch bleiben? Ach, könnt' ich wieder doch zum Licht Aufschwellen kühn und treiben! Ich lag im Schlummer schon zu lang'; Mir wird so eng, mir ist so bang' -- Ich muß hinaus ins Freie! Da kommt der Lenz, mit warmem Strahl, Die Knospen zu entfalten: Heraus, ihr Blüten, allzumal! Wer kann euch länger halten? Denn, wer sich sehnet nach dem Licht, Den kann und soll man fesseln nicht, Der muß das Licht auch schauen! Das Vöglein spricht: wie geht's dem Ast, Dem schatt'gen Ast im Garten? Ich muß zu ihm in freud'ger Hast Er darf nicht länger warten. Denn wer uns pfleget, wer uns liebt, Und wer uns Schutz und Labung gibt, Dem müssen treu wir bleiben! So eint sich, was da lebt und blüht In reger Sehnsucht Triebe, So zieht durch jegliches Gemüt Der Frühlingsdrang der Liebe, Und Liebeslust und Frühlingsdrang, Sie einen sich im süßen Klang, Im süßen Klang der Lieder.
Text Authorship:
- by Rudolf Löwenstein (1819 - 1891), "Noch ein Frühlingslied", appears in Der Kindergarten
Go to the general single-text view
Confirmed with Rudolf Löwenstein, Kindergarten, sechste vielbesserte Auflage, Berlin: Konrad W. Mecklenburg vormals Richter'scher Verlag, 1907, page 33.
3. Käferhochzeit‑Tanz  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Die Bremse strich den [Conterbaß]1, Die Grille strich die Fiedel, Die Käfer all in Laub, in Gras Begannen nun ihr Liedl: "In den Gezweigen singen und geigen, Summen und brummen wir!" Schnell wie der Blüthenhauch Dringt es durch Baum und Strauch, Klingt durch die Auen es weit und breit: "Kurz ist das Leben und flüchtig die Zeit!" Die Mücke führte an den Tanz, Ihr folgt der Bräut'gam schnelle, Mit ihm die Braut im Hochzeitkranz, Und nach ihr die Libelle. "Über die schnellen, rauschenden Wellen Hüpfen und schlüpfen wir, Fröhlich im Mondenstrahl Hoch über Berg und Thal Fliehn wir und ziehn wir im leichten Kleid: Kurz ist das Leben und flüchtig die Zeit!"
Text Authorship:
- by Rudolf Löwenstein (1819 - 1891), "Der Tanz"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Sprachschatz der deutschen Literatur: dritte, vermehrte und verbesserte Auflage, erster Theil, ed. by Dr. Otto Lange, Berlin: Rudolph Gaertner, 1880, page 424. Appears in Käferhochzeit, no. 3.
1 Dorn, Lewandowski, Ludwig, Riedel, Tiehsen: "Contrabaß" ; further changes may exist not shown above.4. Scheidelied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Das ist ein eitles Wähnen! Sei nicht so feig, mein Herz! Gib redlich Tränen um Tränen, Nimm tapfer Schmerz um Schmerz! Ich will dich weinen sehen Zum ersten und letzten Mal! Will selbst nicht widerstehen, Da löscht sich Qual in Qual! In diesem bittren Leiden Hab ich nur darum Mut, Nur darum Kraft zum Scheiden, Weil es so weh uns tut.
Text Authorship:
- by (Christian) Friedrich Hebbel (1813 - 1863), no title, appears in Gedichte, in 1. Lieder, in 13. Scheidelieder, no. 2
See other settings of this text.