LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Männerchöre , opus 64

by Theodor Podbertsky (1846 - 1913)

1. Schwanenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es singt der Schwan an Ufer
Des Nachts ein süßes Lied,
Das wie mit sel'gen Klängen
Die Waldesruh durchzieht.
Es rauscht das Schilf so leise
Und grüßt die schöne Nacht,
Und Wasserrose blühen
In weißer Märchenpracht. 

Doch wenn die Nacht entschwunden, 
Erglüht das Morgenroth;
Dann ist das Lied verklungen,
Dann ist der Sänger todt.
Die Sonne kommt gezogen,
Küßt leis die Blümlein wach,
Und auf den Wellen zittert
Der Schwanensang noch nach.  

Text Authorship:

  • by Anna Eufemia Carolina, Gräfin von Adlersfeld-Ballestrem (1854 - 1941), "Schwanenlied", appears in Von allen Zweigen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Eufemia Gräfin Ballestrem, Von allen Zweigen, dritte Auflage, ed. by Sophie Verena, Berlin: H. W. Müller, 1891, page 230.


2. Wenn Busch und Hain von Liedern klingt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn Busch und Hain von Liedern klingt,
  Tiriwitt! Kuku! Tirili!
Die Nachtigall im Flieder singt,
  Tjo tjo! ziküh, ziküh!
Wer da noch hockt und Grillen sängt,
Sein Hütlein nicht ins Blaue schwenkt,
Der ist ein Narr, daß Gott erbarm'!
Die Drossel spottet: Narr! wie arm!
Der Häher höhnt ihn spät und früh:
  Hehe! Tiriwitt! ziküh!

Ich ging früh Morgens durch den Hain,
  Tiriwitt! Kuku! Tirili!
Da saß und sang ein Mägdelein,
  Tjo tjo! ziküh, ziküh!
Ich frug sie: Holde Schäferin,
Bist du mir gut, wie ich dir bin? --
Sie sprach: Du Narr, so bloß und arm,
Wie hieltst du mich im Winter warm?
Die Drossel spottet spät und früh:
  Hehe! Tiriwitt! ziküh!

Da rief ich einen Priester an:
  Tiriwitt! Kuku! Tirili!
O hilf mir, heil'ger Gottesmann!
  Tjo tjo! ziküh, ziküh!
Er sprach: Daß dein sich Gott erbarm'!
Nimm flugs das Mägdlein in den Arm;
Mein Segen hält durchs ganze Jahr
Gar wohl und warm ein junges Paar,
Das singt Laus deo spät und früh:
  Hehe! Tiriwitt! ziküh!

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), "Pastourelle"

See other settings of this text.

3. Thürme und Thore  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sei mir gegrüßt, du große,
Geheimnisvolle Stadt,
Die einst in ihrem Schoße
Mein Liebchen umschlossen hat.

Sagt an, ihr Türme und Tore,
Wo ist die Liebste mein?
Euch hab ich sie anvertrauet,
Ihr solltet mir Bürge sein.

Unschuldig sind die Türme,
Sie konnten nicht von der Stell,
Als Liebchen mit Koffern und Schachteln
Die Stadt verlassen so schnell.

Die Tore jedoch, die ließen
Mein Liebchen entwischen gar still;
Ein Tor ist immer willig,
Wenn eine Törin will.

Text Authorship:

  • by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Die Heimkehr, no. 17

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emma Lazarus) , appears in Poems and Ballads of Heinrich Heine, first published 1881
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris