LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Gesänge , opus 23

by Gustav Bergmann (1837 - 1892)

1. Chor der Engel am Christabend  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die schönste Nacht [der Erde]1
Umschattet Land und Fluth, 
Damit erhoben werde 
Auf's neu, des Menschen Muth. 

Viel stille Geister ziehen 
Durch's Dunkel dieser Nacht, 
Und singen Melodien 
Gar lieblich fromm und sacht. 

Nur Wen'ge aber hören 
Den seltsam fremden Ton 
Von jenen sel'gen Chören 
In diesem Leben schon. 

Der Meisten Ohr verschließet 
Die Sucht nach ird'schem Tand, 
Der gleich dem Schaum zerfließet 
In eines Menschen Hand.   

Darum auch angezündet 
Hat Gott im Himmelsraum,  --
Daß er vom Sohn verkündet,  --  
Den größten Weihnachtsbaum.  

Mit Miriaden Sternen  
Hat er den Baum erhellt, 
Daß er durch alle Fernen 
Hinleuchte durch die Welt.  

Daß sie, die ihn nicht hören, 
Den Herrn im Bilde schau'n, 
Und Zweifel nicht bethören 
Ihr kindliches Vertrau'n. 

Und jeglich Sternlein lächelt 
Auf Einen mild herab, 
Daß Hoffnung ihn umfächelt 
Bis Ruh ihm wird im Grab. 

Das ist die heil'ge Stunde, 
In der der Vater spricht 
Mit stummbewegtem Munde: 
"Vergeßt des Sühners nicht." 

Text Authorship:

  • by Johann Nepomuk Vogl (1802 - 1866), "Weihnachten", appears in Neueste Dichtungen, in Lieder

Go to the general single-text view

View original text (without footnotes)

Confirmed with Johann Nepomuk Vogl, Neueste Dichtungen, Pesth: Gustav Heckenast, 1843, pages 38 - 39. Appears in Lieder.

1 Bergmann: "auf Erden"; further changes may exist not shown above.

2. Sehnsucht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ach, [aus]1 dieses Thales Gründen,
[Die]2 der kalte Nebel drückt,
Könnt' ich doch den [Ausgang]3 finden,
[Ach]4, wie fühlt' ich mich beglückt!
Dort erblick' ich schöne Hügel,
Ewig [jung]5 und ewig grün!
Hätt' ich Schwingen, hätt' ich Flügel,
Nach den Hügeln zög ich hin.

Harmonieen hör' ich klingen,
Töne süßer Himmelsruh,
Und die leichten Winde bringen
Mir der Düfte Balsam zu,
Gold'ne Früchte seh ich glühen,
Winkend zwischen [dunkelm]6 Laub,
Und die Blumen, die dort blühen,
Werden keines Winters Raub.

[Ach]7 wie schön muß sich's ergehen
Dort im ew'gen Sonnenschein,
Und die Luft auf jenen Höhen
[O]8 wie labend muß sie seyn!
Doch [mir wehrt]9 des Stromes Toben,
Der ergrimmt dazwischen braußt,
Seine Wellen sind gehoben,
Daß die Seele mir ergraußt.

Einen Nachen seh ich schwanken,
Aber ach! der Fährmann fehlt.
Frisch hinein und ohne Wanken,
Seine Segel sind beseelt.
Du mußt glauben, du mußt wagen,
Denn die Götter leihn kein Pfand,
Nur ein Wunder kann dich tragen
In das schöne Wunderland.

Text Authorship:

  • by Friedrich von Schiller (1759 - 1805), "Sehnsucht", written 1802, first published 1802

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Verlangen", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Nostalgie", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Nostalgia", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Friederich Schiller, Zweiter Theil, Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage, Leipzig, 1805, bei Siegfried Lebrecht Crusius, pages 23-24.

First published in Taschenbuch zum geselligen Vergnügen. Dreizehnter Jahrgang. 1803. Herausgegeben von W.G. Becker. Leipzig, bei Christian Adolph Hempel, pages 251-252. Here the second stanza is omitted.

1 Kreutzer: "in"; further changes may exist not shown above.
2 Theimer: "Das"
3 Schubert (D.636, first version only): "Ausweg"
4 Hensel: "O"
5 Schiller (Taschenbuch 1803): "hell"
6 Theimer: "dunklen" (should be "dunklem"?)
7 Schubert (D.636, second version only): "O"; Theimer: "Doch"
8 Schiller (Taschenbuch 1803): "Ach"
9 Theimer: "wie währt" (typo?)

3. Die hehre Feier

Language: German (Deutsch) 
In fröhlichem Bewegen
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Thelyma Nelly Helene Branco (1818 - 1894), as Dilia Helena

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris