LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,319)
  • Text Authors (19,906)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,117)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder für 1 tiefe Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 51

by Heinrich Karl Johann Hofmann (1842 - 1902)

1. Abendstille  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nun ruht die Welt mit Schweigen,
Der laute Tag verrann,
Die goldnen Sterne steigen
Hellleuchtend himmelan;
Rings, wie mein Ohr mag lauschen,
Ist alles stumm und todt,
Nur leise Wellen rauschen,
Geküßt vom Abendroth.

O Liebste, komm und neige
Dein lächelndes Gesicht,
Wie durch die dunkeln Zweige
Des Mondes Silber bricht;
Ein seliges Ermatten
Schließt leis mein Auge zu,
O komm in diese Schatten,
So weich, so mild, wie du!

Von deinem Arm umschlungen,
Gelehnt an deine Brust,
O holde Dämmerungen,
O nächtlich süße Lust!
Nichts bietet mehr das Leben
Und nichts die Erde mir,
Mein ganzes Sein und Streben,
Es ruht versenkt in dir!

Text Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), "Abendstille", appears in Buch der Liebe, in 5. Fünftes Buch, first published 1874

See other settings of this text.

Confirmed with Robert Prutz, Buch der Liebe, Dritte Auflage, Leipzig: Verlag von Ernst Keil, 1874, pages 142-143.

See also Dämmerung, which may be a setting of the second stanza.


2. Wirf in mein Herz den Anker  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wirf in mein Herz den Anker, 
Du vielgeliebtes Kind! 
Im Hafen der Liebe wehen 
Die Lüfte süß und lind.

Da draußen auf weitem Meere 
Droht manches wilde Riff: 
O komm! mit Blumen umwinden 
Will ich dein Lebensschiff! 

Auf schimmernden Wogen schaukelt 
Sich mancher leichte Kiel:
O komm! die schimmernden Wellen, 
Sie treiben ein falsches Spiel! 

O komm -- die schimmernden Wellen 
Sind tückisch zu aller Stund':
Wirf in mein Herz den Anker --
Das hält wie Felsengrund.

Text Authorship:

  • by Robert Hamerling (1830 - 1889), "Wirf in mein Herz den Anker", appears in Sinnen und Minnen: Ein Jugendleben in Liedern, in Lieder

See other settings of this text.

3. Stelldichein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sag', was ist [das]1, holde Schöne, daß die Lippen leis dir flüstern? 
Sag', was ist es, das die Augen dir wie Kohlen glühn im Düstern? 
Sind es Küsse, die du küßtest in der Dämmrung traut und still? 
Oder sind es künft'ge Wonnen, die dein Mund erst küssen will?

Wie von Träumen lind befangen, schüttelst du die duft'gen Locken, 
Seufzer schwellen dir den Busen, und nun fährst du auf erschrocken: 
Ja, er ist es, ja, er naht sich, den du sehnend hast erharrt, 
Und Vergangenheit und Zukunft werden sel'ge Gegenwart!

Text Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), "Stelldichein", appears in Buch der Liebe, in 5. Fünftes Buch

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Robert Prutz, Buch der Liebe, Dritte Auflage, Leipzig: Verlag von Ernst Keil, 1874, page 180.

1 Hofmann: "es"; further changes may exist, not shown above.

4. In der Fremde
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ei, du liebe, lange Zeit, willst denn nimmer vergeh'n,
und ich möchte doch so gerne meinen Schatz wiederseh'n!

's ist schon gut in der Fremd', und ich klag' ja auch nicht,
aber 's fehlt mir doch immer und ewig ihr Gesicht.

Und so lang' ich's nicht seh', ist mir's Herz doch so schwer,
als wenn in der Wochen kein Sonntag mehr wär'.

Ei, du liebe, lange Zeit, willst denn nimmer vergeh'n,
und ich möchte doch so gerne meinen Schatz wiederseh'n!

Text Authorship:

  • by (Karl) Wilhelm Osterwald (1820 - 1887)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist)

5. Liebesgruss  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Dornen am [Strauche]1, 
Stechende Dornen! 
Weicht nur ein Wenig, 
Nur ein Wenig,
Daß ich dem Mädchen mein 
Rosen mag pflücken! --

Dann aus den Rosen 
Wind' ich ein Sträußchen, 
Ein zierliches Sträußchen;
Geb' es dem Bache,
Daß er es trage 
Hin vor ihr Fenster! 

Schaut aus dem Fenster 
Mein trautes Mädchen, 
Sieht sie das Sträußchen; 
"Was bringst du mein Sträußchen?"
""Viel herzliche Grüße
Vom Liebsten dein!""

Für jedes Röslein,
Für jedes Knösplein 
Nachts in der Laube 
Küss' ich der Holden 
Glühende Küsse 
Auf die glühende Wange.

Dich aber will ich 
Stattlicher Rosenstrauch!
Täglich begießen, 
Daß du nicht trocknest,
Daß du nicht dorrest 
In der Mittagssonne.

Will dich pflegen,
Stattlicher Rosenstrauch! 
Daß du noch tragest 
Viel tausend Rosen! --
Stechende Dornen,
Weicht nur ein Wenig --
Nur ein Wenig!

Text Authorship:

  • by Siegfried Kapper (1821 - 1879), "Slowakischer Liebesgruß"

Based on:

  • a text in Slovak (Slovenčina) from Volkslieder (Folksongs)  [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Hofmann, Kleffel: "Strande" (according to Hofmeister); further changes may exist not shown above.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris