LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,200)
  • Text Authors (19,687)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 75

by Wilhelm Sturm (1842 - 1922)

1. Glockenblumen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Glockenblumen, was läutet ihr?
Wer ist im Walde gestorben?
Oder wißt ihr, daß heimlich hier
Liebe um Liebe geworben?

Wißt ihr's, wohin auf dem einsamen [Gang]1
Schritt und Gedanken mir streben?
[Glocken]2, ich höre nicht euren Klang,
Seh' euch nur schwingen und schweben.

Lauschenden Blättern denn läutet es aus,
Klinget wie Harfen und Psalmen,
Meldet's im Grünen von Haus zu Haus
Bäumen und Büschen und Halmen.

Liebe macht selig wie nichts in der Welt,
Lachen [könnt']3 ich und weinen,
Glücklichste ich unterm Himmelszelt,
Blumen, -- ich liebe Einen!

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Der wilde Jäger: Eine Waidmannsmär, first published 1877

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Der wilde Jäger. Eine Waidmannsmär von Julius Wolff, Berlin: G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung, 1889, page 67.

1 Greger: "Pfad"
2 Greger: "Blumen"
3 Greger: "möcht'"

2. Waldesrauschen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  [Oft]1 geht an schönen Frühlingstagen
Ein seltsam Rauschen durch den Wald,
Gleichwie ein sehnsuchtsinnig Fragen,
Das durch die weichen Lüfte hallt;
Ein Flüstern dann, ein holdes Scherzen,
Recht wie ein Zug von Herz zu Herzen --
Doch wer dies Rauschen will verstehn,
Der muß im Wald zu Zweien gehn!

  Vom Bächlein rauscht es tief in Gründen;
Ein Plätschern hier, ein Plaudern dort:
In frischer Luft ein Lenzverkünden,
Im Liebestraum ein flüsternd' Wort;
Da ist, als müßten im Vereine
Mittönend rauschen selbst die Steine --
Doch wer dies Rauschen will verstehn,
Der muß im Wald zu Zweien gehn.

  Und geht auf stillem Waldeswege
Im Lenzgefühl ein junges Paar,
Dann glänzt wie Gold durch's Laubgehege
Der Himmel reich und wunderbar;
Kein Lüftchen will das Glück verschweigen,
Und lauter rauscht es in den Zweigen --
Doch wer dies Rauschen will verstehn,
Der muß im Wald zu Zweien gehn.

Text Authorship:

  • by (Gustav) Hermann Kletke (1813 - 1886), "Waldesrauschen", appears in Liebes-Leid und Lust

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Hermann Kletke, Vermehrte Gesammt-Ausgabe, Berlin: Verlag von E.H. Schroeder (Hermann Kaiser), 1873, page 46.

1 Schultz: "Es"; further changes may exist not shown above.

3. Frühling wird es doch einmal  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nur die Hoffnung festgehalten!  
Wanke nicht bei Gram und Qual! 
Alles wird sich schon gestalten:
Frühling wird es doch einmal! 

Magst die lauen Winde fragen,
Wenn sie wehn um Berg und Thal,
Und sie werden dir es sagen:
Frühling wird es doch einmal! 

Bächlein rauscht vom Berg hernieder,
Blumen blühn am Sonnenstrahl,
Alle Vögel singen wieder:
Frühling wird es doch einmal! 

Alles wird sich schon gestalten!
Wanke nicht be Gram und Qual!
Nur die Hoffnung festgehalten:
Frühling wird es doch einmal! 

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Frühling wird es doch einmal! ", appears in Lyrische Gedichte, in Dichterleben, in Reifere Mannesjahre, in Schneeglöckchen, no. 2

See other settings of this text.

Confirmed with August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Gesammelte Werke, erster Band: Lyrische Gedichte, Berlin: F. Fontane, 1890, page 99.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris