Auf dem Dorf in den Spinnstuben Sind lustig die Mädchen. Hat jedes seinen Herzbuben, Wie flink geht das Rädchen! Spinnt jedes am Brautschatz, Daß der Liebste sich freut. Nicht lange, so gibt es Ein Hochzeitsgeläut! Kein' Seel', die mir gut ist, Kommt mit mir zu plaudern; Gar schwül mir zu Mut ist, Und die Hände zaudern. Und die Tränen mir rinnen Leis übers Gesicht. Wofür soll ich spinnen, Ich weiß es ja nicht!
3 Lieder , opus 28
by Robert Emmerich (1836 - 1891)
1. Spinnlied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), "Spinnliedchen", written 1851, appears in Speranza, no. 3
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De spinster", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "In the village in the spinning rooms", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "La fileuse", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
2. Abends  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
In dieser Stunde denkt sie mein, Ich weiß, in dieser Stunde! Die Vögel schlafen groß und klein, Es schlafen die Blumen im Grunde. [An blauem]1 Himmel hell und klar Stehn tausend Sterne wunderbar, Sie schaut hinauf und denket mein, Ich weiß, in dieser [Stunde]2. Sie sitzt wohl einsam und allein, Ich weiß, in dieser Stunde, Und flüstert wohl den Namen mein Halbleise mit schüchternem Munde. Sie schickt mir Grüße lieb und schön Und winkt mir zu, als könnt' ich's sehn, Sie weint um mich und denket mein, Ich weiß, in dieser [Stunde]2. [Gute]3 Nacht und schließ' die [Äugelein]4, [Gute]5 Nacht in dieser Stunde! Ich will im Traume bei dir sein Mit fröhlicher, seliger Kunde: Von [einem Tag]6, o träume du, Wo ich in [deinen Armen]7 ruh', [Ja bis]8 dahin gedenke mein, Jetzt und in [jeder]9 [Stunde]2!
Text Authorship:
- by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), "Abends", appears in Buch der Liebe, in 2. Zweites Buch
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Robert Prutz, Buch der Liebe, Dritte Auflage, Leipzig: Verlag von Ernst Keil, 1874, pages 54-55.
1 Fesca: "Am blauen"2 Fesca: "Stund'"
3 Fesca: "Gut'"
4 Banck: "Augen dein"
5 Banck, Fesca: "Gut'"
6 Esser, Fesca: "einer Nacht"
7 Banck: "deinem Arme"
8 Fesca: "Bis"
9 Banck: "dieser"
3. Romanze aus "Leonore" v. Holtey  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Es stand auf grüner Haiden Die bleiche Braut allein; Die Sonne wollte scheiden Mit ihrem blassen Schein -- Sonne, noch einmal blicke zurück! Es brennen am Altare Die Kerzen wundersam, Der Brautkranz schmückt die Haare, Es harrt der Bräutigam -- -- Sonne, noch einmal blicke zurück!
Text Authorship:
- by Karl Eduard von Holtei (1798 - 1880), "Melod. Altes Volkslied", appears in Lenore: Vaterländisches Schauspiel mit Gesang in drei Abtheilungen, first published 1829
Go to the general single-text view