LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Gedichte für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 11

by Hermann Riedel (1847 - 1913)

1. Sommerbild  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich sah des Sommers letzte Rose [stehn]1,
  Sie war, als ob sie bluten könne, rot;
Da sprach ich [schauernd]2 im Vorübergehn:
  So weit im Leben, ist zu nah am Tod!

Es regte sich kein Hauch am heißen Tag,
  Nur leise strich ein weisser Schmetterling;
Doch ob auch kaum die Luft sein Flügelschlag
  Bewegte, sie empfand es und verging.

Text Authorship:

  • by (Christian) Friedrich Hebbel (1813 - 1863), "Sommerbild", appears in Gedichte, in 3. Vermischte Gedichte

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "Summer image", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Image d'été", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Friedrich Hebbel. Gesammt-Ausgabe stark vermehrt und verbessert, Stuttgart und Augsburg, J. G. Cotta'scher Verlag, 1857, page 163.

1 Hindemith: "blühn"
2 Hindemith: "schaudernd"

2. Blume und Duft  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
In Frühlings Heiligthume,
  Wenn dir ein Duft an's Tiefste rührt,
Da suche nicht die Blume,
  Der ihn ein Hauch entführt.

Der Duft läßt Ew'ges ahnen,
  Von unbegrenztem Leben voll;
Die Blume kann nur mahnen,
  Wie schnell sie welken soll.

Text Authorship:

  • by (Christian) Friedrich Hebbel (1813 - 1863), "Blume und Duft", appears in Gedichte, in 3. Vermischte Gedichte

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "Flower and fragrance", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Fleur et parfum", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gedichte von Friedrich Hebbel. Gesammt-Ausgabe stark vermehrt und verbessert, Stuttgart und Augsburg, J. G. Cotta'scher Verlag, 1857, page 216.


3. Letzter Gruss  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Jungfraunbilder, früh erblichen, 
  In dem Haar den Myrtenkranz, 
Dämmernd schwebende Gestalten,
  Steigen auf bei Mondenglanz. 

Wollt ihr mit den weißen Händen, 
  Die den Knaben nie gedrückt, 
Halb verwelkte Rosen brechen,
  Weil kein Fröhlicher sie pflückt? 

Wollt ihr mit den kalten Lippen,
  Die kein Jüngling warm geküßt,
Aus den Blütenkelchen trinken, 
  Die der Schmetterling vergißt? 

Oder wollt ihr still erkunden, 
  Wenn ihr, wie im Traum euch zeigt, 
Ob euch aus dem treusten Herzen 
  Noch ein letzer Seufzer steigt? 

Eine tritt zu mir ans Lager,
  Ach, ich träumte nicht von ihr,
Aber abendroth-umgossen 
  Steht sie jetzt, wie einst, vor mir. 

Immer lächelnd, immer freundlich, 
  Und erst in dem letzten Schmerz 
Preßte sie, zusammen sinkend, 
  Ihre Hand auf's arme Herz! 

Ach, ihr Herz war wie ein Siegel: 
  Erst als es gebrochen war, 
Wurde mir sein schaurig-süßes, 
  Himmlisches Geheimniß klar!

Text Authorship:

  • by (Christian) Friedrich Hebbel (1813 - 1863), "Letzter Gruß", appears in Gedichte, in 3. Vermischte Gedichte

Go to the general single-text view

Confirmed with Gedichte von Friedrich Hebbel. Gesammt-Ausgabe stark vermehrt und verbessert, Stuttgart und Augsburg, J. G. Cotta'scher Verlag, 1857, pages 137-138.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris