LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder für Mezzo-Sopran (oder Bariton) mit Pianoforte , opus 20

by (Adolf) Emil Büchner (1826 - 1908)

1. Ave Maria

Language: German (Deutsch) 
Vesperglocken hallen
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Ich bin geliebt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O daß ich's muß im Herzen tragen 
Und möcht' doch aller Welt es sagen:
Daß du mein Glück und meine Wonne,
Und meines Lebens Licht und Sonne:
Und daß ich bin von dir geliebt! 

In meine enge, stille Kammer
Schließ' ich mich ein mit meinem Jammer,
Mit meinem Hoffen, meinem Sehnen,
Mit meiner Freude, meinen Thränen,
Weil ich von dir, von dir geliebt.

Den Vöglein, die sich singend wiegen,
Und jubelnd in den Lüften fliegen, 
Den Wellen die sich murmelnd kräuseln,
Dem Wald mit dem geheimen Säuseln,
Ruf' ich es zu:  "Ich bin geliebt!" 

Nur ihnen werd' ich es vertrauen,
Denn auf ihr Schweigen kann ich bauen:  -- 
Ob ich's auch aller Welt möcht' sagen,
Ich will es tief im Herzen tragen:   
Da&slzig; ich von dir, von dir geliebt.

Text Authorship:

  • by Carl Weiss (flourished c1857), "Ich bin geliebt!", appears in Dir. Ein Liedercyclus von Julius Merz und Carl Weiss, in Der Liebe Glück

See other settings of this text.

Confirmed with Dir. Ein Liedercyclus von Julius Merz und Carl Weiss, Nürnberg: Bauer und Raspe, 1857, pages 31 - 32.


3. Osterlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Glocken läuten das Ostern ein
In allen Enden und Landen,
Und fromme Herzen jubeln darein:
Der Lenz ist wieder erstanden!
 
Es atmet der Wald, die Erde treibt
Und kleidet sich lachend mit Moose,
Und aus den schönen Augen reibt
Den Schlaf sich erwachend die Rose.
 
Das schaffende Licht, es flammt und kreist
Und sprengt die fesselnde Hülle;
Und über den Wassern schwebt der Geist
Unendlicher Liebesfülle.

Text Authorship:

  • by Adolf Böttger (1815 - 1870), "Osterlied"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Dichtergrüße: Neuere deutsche Lyrik, ausgewählt von Elise Polko, 301.-312. Tausend, Leipzig: C.F. Amelangs Verlag, 1909, page 383.


4. O wär' ich ein Stern  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O, wär' ich ein Stern
ich wollte ihr leuchten;
Wär' ich eine Rose,
ich wollte Ihr blühen;

Wär' ich ein Ton,
ich dräng'in Ihr Herz;
Wär' ich die Liebe,
die glücklichste,
ich bliebe darin.

The text shown is a variant of another text. [ View differences ]
It is based on

  • a text in German (Deutsch) by Johann Paul Friedrich Richter (1763 - 1825), as Jean Paul, "An Wina"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris