LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,205)
  • Text Authors (19,690)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 28

by (Adolf) Emil Büchner (1826 - 1908)

1. Ich möchte mich in Rosenduft berauschen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich möchte mich in Rosenduft berauschen,
Und Lieder singen wie die Nachtigall! 
Ich möchte Herz und Seele mit dir tauschen,
So rührt Dein Blick und Deiner Stimme Schall! 

Ich möcht' ein Stern am heitern Himmel strahlen,
Und wie der Adler durch die Lüfte ziehn!  
Dann grüßt und küßt ich Dich zu tausend Malen,
Zur schönen Ferne würd' ich mit Dir fliehn. 

Nun ist mein Frühling ewig hingeschwunden,  
Durch meine Lieder klingt ein dumpfer Schmerz,
Verloren hab' ich, was ich kaum gefunden,
Und Sehnsucht und Entsagen quält mein Herz! 

Mög' Dir der Himmel Alles, Alles schenken,
Was Dich erfreut und was Dich glücklich macht!  -- 
Und wie Du mein in Liebe wirst gedenken,
Lebst Du in meinem Herzen Tag und Nacht.

Text Authorship:

  • by Ernst Wilhelm Gottlieb Rommel (1819 - 1892), "Ich möchte mich in Rosenduft berauschen", Hannover: Schmorl & von Seefeld, first published 1868

Go to the general single-text view

Confirmed with Gedichte, Hannover: Schmorl & von Seefeld, 1868, page 73.


2. Der Mondstrahl fiel in der Lilie Thau  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Mondenstrahl fiel in der Lilie Tau.
Und weckte den Elfen, der sanft darin schlief;
Mit den Flügelchen zart und libellenblau
Flog der Luftige fort und athmete tief.

Er blies in sein silbernes Wunderhorn,
Da erschloss sich die Rose mit mächtigem Trieb,
Draus schwang sich behend über Blätter und Dorn
Sein ährenblondes, sein süßes Lieb.

Sie küssten sich lüstern, und flüsterten drein
Und trieben viel wonnigen Liebesscherz, —
Ich aber stand düster, und starrte darein
Und fühlte verlassen das liebende Herz.

Text Authorship:

  • by Adolf Böttger (1815 - 1870), no title, appears in Gedichte, in Frühlingsmelodieen

See other settings of this text.

3. Mein Stern  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich fragt einen Stern am Himmel:
Willst du mein Glückstern sein?
So oft ich ihn sah und fragte,
Gab er gar lieblichen Schein.

Ich sah ihn jeden Abend,
Er lächelte stets mir zu
Und sandte Trost hernieder
Und Frieden mir und Ruh.

Er war mein treuer Begleiter
Durch manche düstre Nacht,
Hat meine Pfade beleuchtet,
Mich immer ans Ziel gebracht.

Jetzt ist mein Stern verschwunden
Mit seinem lieblichen Licht.
Mir glänzen unzählige Sterne,
Er aber glänzt mir nicht.

Von all den unzähligen Sternen
Warst du, mein Liebchen, mein Stern,
Einst meinem Herzen so nahe,
Und jetzt so fern, so fern!

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Mein Stern", written 1848, appears in Lyrische Gedichte, in Liebesleben, in Johanna-Lieder, in 8. Im Rheingau (II)

Go to the general single-text view

4. Die Erde liegt so wüst und leer  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Erde liegt so wüst und leer,
Kein grüner Schimmer rings umher,
Der Weg verschneit, die Luft so rauh --
Und doch der Himmel klar und blau!

Die Seele still und kummerreich,
Von fern nur kalt und thränenbleich
Ein Mondglanz der Erinnerung --
Und doch das Hoffen noch so jung?

Text Authorship:

  • by Adolf Böttger (1815 - 1870), "Die Erde liegt so wüst", appears in Gedichte, in Frühlingsmelodieen

See other settings of this text.

5. O Welt, du bist so wunderschön  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Nun]1 [bricht]2 aus [allen]3 Zweigen
Das [maienfrische Grün]4,
Die ersten Lerchen steigen,
Die [ersten]5 Veilchen blüh'n;
Und golden liegen Tal und Höh'n --
O Welt, du bist so wunderschön
Im Maien!
 
Und [wie]6 die Knospen springen,
Da regt sich's allzumal;
Die [muntren]7 Vögel singen,
Die Quelle rauscht [in's]8 Tal;
Und freudig [schallt]9 das Lustgetön:
O Welt, du bist so wunderschön
Im Maien!
 
[Wie sich die Bäume]10 wiegen
Im lieben Sonnenschein!
Wie hoch die Vögel fliegen,
Ich möchte hinterdrein;
Möcht' jubeln über Tal und Höh'n:
O Welt, du bist so wunderschön,
Im Maien!

Text Authorship:

  • by Julius Rodenberg (1831 - 1914), "Im Maien", appears in Lieder, in Wanderlieder, in Aus den Bergen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Julius Rodenberg, Lieder, Neue wohlfeile Ausgabe, Hannover: Carl Rümpler, 1862, pages 113-114.

1 Gericke, Schwantzer, Sieber: "Es"; Högg: "Noch"; further changes may exist not shown above.
2 Högg: "blüht"; further changes may exist not shown above
3 I. Lachner: "vollen"; further changes may exist not noted above.
4 Hiller: "frische Maiengrün"
5 Billeter: "kleinen"
6 Stöckhardt: "wenn"
7 Hiller, Marx: "muntern"; Stöckhardt: "munter'n"
8 Hiller, Stöckhardt: "zu"
9 Marx: "hallt"
10 Stöckhardt: "Und wie die Bäum' sich"

6. Huldigung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich bin das Meer der Liebe,
  Du bist die Perle darin.
Und die Perle ist des Meeres
  Verschwiegene Königin.

Ich bin der tiefe Himmel --
  Du bist der Sternenschein,
Der in das Meer der Liebe
  Hellschimmernd fällt hinein.

Ich bin die Abendglocke --
  Du bist der süße Klang,
Der durch die Lüfte zittert
  Mit friedlichem Gesang.

Ich bin dein stiller Sänger,
  Deß' Herz in Liebe schlägt,
Du aber bist der Gedanke,
  Der mich zum Himmel trägt.

Text Authorship:

  • by Hermann Rollett (1819 - 1904), "Huldigung", appears in Gedichte, in 2. Friedliche Stimmen, first published 1846

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Hermann Rollett, Jena, Friedrich Luden, 1846, p. 162.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris