Nun ruht die Welt mit Schweigen, Der laute Tag verrann, Die goldnen Sterne steigen Hellleuchtend himmelan; Rings, wie mein Ohr mag lauschen, Ist alles stumm und todt, Nur leise Wellen rauschen, Geküßt vom Abendroth. O Liebste, komm und neige Dein lächelndes Gesicht, Wie durch die dunkeln Zweige Des Mondes Silber bricht; Ein seliges Ermatten Schließt leis mein Auge zu, O komm in diese Schatten, So weich, so mild, wie du! Von deinem Arm umschlungen, Gelehnt an deine Brust, O holde Dämmerungen, O nächtlich süße Lust! Nichts bietet mehr das Leben Und nichts die Erde mir, Mein ganzes Sein und Streben, Es ruht versenkt in dir!
Vier Chorlieder für vierstimmigen Männerchor , opus 68
by Carl Isenmann (1839 - 1889)
1. Nun ruht die Welt mit Schweigen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), "Abendstille", appears in Buch der Liebe, in 5. Fünftes Buch, first published 1874
See other settings of this text.
Confirmed with Robert Prutz, Buch der Liebe, Dritte Auflage, Leipzig: Verlag von Ernst Keil, 1874, pages 142-143.
See also Dämmerung, which may be a setting of the second stanza.
2. Jagdlied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
[Trarah! trarah!]1 das Hifthorn schallt, Das Morgenroth durchglüht den Wald, Der Weidmann schweift durch Feld und Flur, Erspäht des Wildes leise Spur. [Trarah! trarah!]1 die brausende Jagd Durchstürmt des Waldes düstere Nacht, [Trarah! trarah!]1 Wie Sturm die Locken rings durchweht, Der Jäger stolz und ruhig steht; Wie auch von Frost die Waldung starrt, Der heiße Jäger späht und harrt. [Trarah! trarah!]1 durch Nebel und Nacht Braus't laut die wilde, lärmende Jagd, [Trarah! trarah!]1 [Trarah! trarah!]1 das Hifthorn schallt, Im Morgenroth die Büchse knallt, An Beute reich, mit Schweiß bethaut, Zieh'n heim wir, wenn der Abend grau't. [Trarah! trarah!]1 so klingt die Jagd, Zum Abschiedsgruß durch Nebel und Nacht, [Trarah! trarah!]1
Text Authorship:
- by Christoph Carl Julius Asschenfeldt (1792 - 1856)
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Wald und Wild, Kiel: Universitäts-Buchhandlung, 1827, song no. 22, page 81. [This is an anthology of texts.]
1 Fassbaender: "Hurrah! hurrah!"3. Minnelied
Language: German (Deutsch)
Mein Herz ist voll Lieder
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
4. Es muss ein Wunderbares sein  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Es muß [was]1 Wunderbares sein Um's Lieben zweier Seelen! Sich [schließen ganz einander]2 ein, Sich nie ein Wort verhehlen! Und Freud' und Leid, und Glück und Noth So mit einander tragen! Vom ersten Kuß bis [in]2 den Tod Sich nur von Liebe sagen!
Text Authorship:
- by Oscar von Redwitz-Schmölz (1823 - 1891), no title, appears in Amaranth, in Amaranths stille Lieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "It must be a wonderful thing", copyright ©
- ENG English [singable] (Charles Fonteyn Manney) , "A wondrous rapture must it be", first published 1911
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Ce doit être une chose merveilleuse", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- JPN Japanese (日本語) (Naoyuki Okada) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
- RUS Russian (Русский) (Anonymous/Unidentified Artist)
Confirmed with Oscar v. Redwitz, Amaranth, Zweite Auflage, Mainz: Verlag von Kirchheim und Schott, 1850, page 117.
1 Karg-Elert, Liszt: "ein"2 Stöckhardt: "ganz einander schließen"
3 Backer-Grøndahl: "an"