LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,119)
  • Text Authors (19,527)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Liebesscherz. 3 Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte

by Julius Steenburg

1. Walthers Lied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich möcht' an alle Fenster schleichen,
So sacht als wie der Mondenschein,
Und unsichtbar ein Ringlein reichen
In all' die trauten Kämmerlein.

Und Die ich drin am Stillsten fände,
Fromm waltend in verständ'gem Plan,
Der zög' ich an mein Herz die Hände,
Und steckt' ihr traut mein Ringlein an.

Text Authorship:

  • by Oscar von Redwitz-Schmölz (1823 - 1891), no title, appears in Amaranth

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Kuriose Geschichte  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich bin [einmal etwas hinausspaziert]1,
Da ist mir ein närrisch Ding passiert:
Ich sah einen Jäger am Waldeshang,
Ritt auf und nieder den See entlang;
Viel Hirsche sprangen am Wege dicht;
Was tat der Jäger? -- Er schoß sie nicht,
Er blies ein Lied in den Wald hinein --
Nun sagt mir, ihr [Leut']2, was soll das sein?

Und als ich weiter bin fort spaziert,
Ist wieder ein [närrisches]3 Ding mir passiert:
In kleinem Kahn eine Fischerin
Fuhr stets am [Waldeshange]4 dahin;
Rings sprangen die [Fischlein]5 im Abendlicht;
Was tat das Mädchen? -- Sie fing sie nicht,
Sie sang ein Lied in den Wald hinein --
Nun sagt mir, ihr [Leut']2, was soll das sein?

Und als [ich wieder zurück spaziert]6,
Da ist mir das närrischste Ding passiert:
Ein leeres Pferd mir entgegen kam,
Im See ein leerer Nachen schwamm,
Und als ich ging an den Erlen vorbei,
Was hört' ich drinnen ? -- Da flüsterten Zwei,
Und 's war schon spät und Mondenschein --
Nun sagt mir, ihr [Leut']2, was [soll]7 das sein?

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Kuriose Geschichte", appears in Lieder, in Romanzen und Balladen [formerly Bilder], first published 1833

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Lieder eines Malers mit Randzeichungen seiner Freunde, Neuherausgegeben von Adolf Bothe, München: Verlag Rösl u. Cie, 1919, pages 23-24.

1 Seiffert: "einmal hinausspaziert"(according to Hofmeister); Wallnöfer: "einmal Abends hinausspaziert"; further changes may exist not shown above.
2 Millöcker: "Leute"
3 Millöcker, Reissiger: "närrisch"
4 Reissiger: "Waldeshang"
5 Reissiger: "Fische"
6 Reissiger: "eine Stunde ich fortspaziert"
7 Reissiger: "sollt'"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler

3. Die verschwiegene Nachtigall  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Unter der Linden,
An der Haide,
Wo ich mit meinem Trauten saß,
  Da mögt ihr finden,
Wie wir beide
Die Blumen brachen und das Gras.
  Vor dem Wald mit süßem Schall,
Tandaradei!
Sang im Thal die Nachtigall.

  Ich kam gegangen
Zu der Aue,
Mein Liebster kam vor mir dahin.
  Ich ward empfangen,
Als hehre Fraue,
Daß ich noch immer selig bin.
  Ob er mir auch Küsse bot?
Tandaradei!
Seht, wie ist mein Mund so roth!

  Da gieng er machen
Uns ein Bette
Aus süßen Blumen mancherlei,
  Des wird man lachen
Noch, ich wette,
So Jemand wandelt dort vorbei.
  Bei den Rosen er wohl mag,
Tandaradei!
Merken wo das Haupt mir lag.

  Wie ich da ruhte,
Wüßt' es Einer,
Behüte Gott, ich schämte mich.
  Wie mich der Gute
Herzte, Keiner
Erfahre das als er und ich.
  Und ein kleines Vögelein,
Tandaradei!
Das wird wohl verschwiegen sein.

Text Authorship:

  • by Karl Joseph Simrock (1802 - 1876), "Die verschwiegene Nachtigall", first published 1857

Based on:

  • a text in Mittelhochdeutsch by Walther von der Vogelweide (1170? - 1228?), "Under der linden"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Manuel Capdevila i Font) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Peter Low) , "Under the lindens on the heath", copyright © 2002, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Le rossignol secret", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Lieder der Minnesinger, Elberfeld, A. L. Friderichs, p. 144


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

Total word count: 376
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris